Cyber-Security Fundamentals,
Kurs CYBS

Ziel

Ein angemessenes IT-Sicherheitsmanagement und ein umfassendes Cyber Security Training Ihrer Mitarbeitenden waren noch nie so wichtig – und das Thema IT Security wird in Zukunft immer weiter an Bedeutung zunehmen. Denn die Digitalisierung schreitet stetig voran und bringt neben neuen Chancen auch neue Risiken mit sich. Eines der prominentesten Beispiele für diese Entwicklung ist die zunehmende Nutzung von Cloud-basierten IT-Lösungen wie beispielsweise Microsoft Azure. Diese und vergleichbare Plattformen sind für viele Firmen durch ihr beeindruckendes Leistungsspektrum und enormes Einsparpotenzial äusserst attraktiv, eröffnen ohne adäquates Sicherheitsmanagement aber auch neue mögliche Angriffswinkel. Nur ein umfassender, ganzheitlicher Ansatz, der alle Schutzmassnahmen integriert, gewährleistet Funktion und Sicherheit von Geschäfts- und Verwaltungsprozessen nachhaltig. Um diese umzusetzen, braucht es allerdings entsprechend qualifiziertes Fachpersonal. Das Cyber Security Training Fundamentals von Microwin bietet die perfekte Grundlage für eine entsprechende Weiterbildung im Bereich digitales Sicherheitsmanagement.

Dieses 2-Tages-Training zeigt Ihnen, was Cyber Security bedeutet und gibt Ihnen die notwendigen Informationen über grundlegende IT Security-Prinzipien, Security Architecture, Risk Management und die verschiedenen Arten von digitalen Angriffen und Incidents. Ein eigener Abschnitt widmet sich zudem zukünftigen Herausforderungen, die sich unter anderem aus der rasch und dynamisch fortschreitenden Entwicklung der digitalen Technologie ergeben. Somit verschafft Ihnen unser Cyber Security Training einen kompakten Überblick über das weite Feld der Cybersicherheit und legt den Grundstein für eine weitere Ausbildung/Qualifizierung in dem Bereich. Es ist somit ein hervorragender Startpunkt, falls Sie beispielsweise das Zertifikat zum Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 (Kurs MSSC-100T00) anstreben und zuvor noch Kurs Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals (MSSC-900T00) in Erwägung ziehen.

Zielgruppenprofil

Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Grundlagenseminar. Daher richtet es sich in erster Linie an Anfänger, die bisher über keine oder wenig Erfahrung im Bereich Cybersicherheit verfügen. Lediglich eine allgemeine Vertrautheit mit dem Internet und Computertechnologie sollte vorhanden sein. Dabei ist das Cyber Security Training sowohl für Einzelpersonen als auch für Firmen interessant: Als Privatperson können Sie Ihre persönlichen Qualifikationen in einem hochaktuellen und relevanten Themenkomplex erweitern und somit Ihre Karrieremöglichkeiten signifikant verbessern. Als Unternehmen schaffen Sie durch die systematische und umfassende Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden die nötige Grundlage für ein effektives Sicherheitsmanagement, das Ihren Betrieb vor erheblichem Schaden bewahren kann.

Unter anderem erhalten Sie durch unser Cyber Security Training einen Einblick in folgende Themenbereiche:

  • Identifizierung der Schlüsselkomponenten der Cyber-Security-Netzwerk-Architektur
  • Cyber-Security-Architektur-Prinzipien
  • Risiko-Management-Prozesse und -Praktiken wie beispielsweise Checklisten
  • Security-Werkzeuge und Hardening-Techniken
  • verschiedene Klassen von Attacken
  • Cyber-Security-Incident-Kategorien und Incident Response
  • Bewerten von Cyber-Security-Szenarios

Diese Schulung ist auch eine gute Voraussetzung für das Cyber Security Fundamentals Certificate. Darüber hinaus dient der Kurs auch als ideale Grundlage für weitere Seminare und Zertifikate gemäss unseren Bildungswegen im Bereich Sicherheit und Datenschutz:

Dem Register „Weiterführende Kurse“ können Sie ebenfalls themenverwandte Seminare und Prüfungen entnehmen.

Den Kurs selbst können Sie entweder als Präsenzveranstaltung in unseren Schweizer Schulungsräumen in Wallisellen besuchen oder als Livestream buchen.

Voraussetzungen

  • Keine bis wenig Erfahrungen bei Cyber Security

Kurs-Inhalte

  • Introduction to Cybersecurity
  • Cybersecurity Principles
  • Information Security (IS) within Lifecycle Management
  • Risk & Vulnerabilities
  • Incident Response
  • Future Implications & Evolving Technologies

Prüfungen

  • Die Schulung vermittelt einen Teil der Themen, die für das Cyber-Security Fundamentals Certificate Exam nötig sind.

Weiterführende Kurse

FAQ zu diesem Kurs

Weshalb ist das Thema Cyber Security Training/Sicherheitsmanagement so wichtig?

Erfolgreiche Cyberattacken können enorme Konsequenzen nach sich ziehen, sowohl auf persönlicher Ebene für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. So kann zum Beispiel der Raub sensibler Daten zu Identitätsdiebstahl und Erpressungen führen, ebenso zu Produktions- und Geschäftsausfällen. Darüber hinaus können für Firmen beim Verlust personenbezogener Daten Bussgelder fällig werden sowie Kunden und Aufträge verloren gehen und der Ruf des Unternehmens nachhaltig geschädigt werden. In schwerwiegenden Fällen kann sogar die Geschäftsschliessung drohen. Zur Einschätzung: Laut dem neuesten Data-Breach-Kostenreport von IBM lagen die durchschnittlichen Kosten eines Data Breach im Jahr 2023 bei 4,88 Mio. USD. Solche Folgen fallen natürlich mit zunehmender Firmengrösse immer drastischer aus, aber auch für KMU sind Aspekte wie Cyber Risk, Information Security und Network Security überlebenswichtig. Daher ist Cyber Security Training heute ein Thema auf allen Stufen eines Unternehmens, und qualifizierte IT-Sicherheitsbeauftragte sind begehrter denn je.

Ist ein Cyber Security Training auch für KMU relevant?

Ja! Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen unterschätzen häufig die Gefahr, die von einer vernachlässigten Cybersicherheit ausgeht. Vielen ist das Problem grundsätzlich nicht bewusst oder es wird darauf vertraut, für etwaige Hacker nicht interessant oder lohnenswert zu erscheinen. Doch genau diese Denkweise und die daraus resultierenden Lücken in der Cybersicherheit können Unternehmen zu attraktiven und leichten Zielen werden lassen. Laut Hiscox Cyber Readiness Report wurden 2023 41 Prozent der kleinen Unternehmen in den USA Opfer einer Cyberattacke. Das Fehlen eines qualifizierten IT-Sicherheitsbeauftragten sorgt zudem im Falle eines Falles dafür, dass kaum etwas gegen den Angriff unternommen werden kann.

Ist man nach der Schulung als IT-Sicherheitsbeauftragter qualifiziert?

Die Bezeichnung „IT-Sicherheitsbeauftragter“ ist kein geschützter Begriff. Daher kann sich grundsätzlich jede Person so bezeichnen. Um dieser verantwortungsvollen Aufgabe allerdings gerecht werden zu können, sollten IT-Sicherheitsbeauftragte auch über entsprechende Fähigkeiten verfügen – schliesslich kann im Worst Case das Überleben des Unternehmens davon abhängen. Dieser Kurs bietet zwar einen hervorragenden Überblick über den Themenkomplex, sollte jedoch eher als Grundstein für eine umfassendere Ausbildung betrachtet werden. Entsprechende Kursangebote finden Sie oben im Register „Weiterführende Kurse“.

Gibt es einen Unterschied zwischen IT-Sicherheitsbeauftragten und Datenschutzbeauftragten?

Die beiden Begriffe werden oft synonym verwendet. Zwar gibt es durchaus Überschneidungen in den jeweiligen Tätigkeitsbereichen, allerdings handelt es sich grundsätzlich durchaus um zwei verschiedene Berufsfelder. Ein Datenschutzbeauftragter ist ausschliesslich für die Sicherheit personenbezogener Daten verantwortlich und im EU-Raum seit Einführung der DSGVO in vielen Unternehmen vorgeschrieben. Das Tätigkeitsfeld eines IT-Sicherheitsbeauftragten ist dagegen wesentlich umfassender, weil er für die gesamte Cybersicherheit einer Firma zuständig ist. Die Position ist ausserhalb der Telekommunikationsbranche in der Regel nicht verpflichtend zu besetzen und wird daher oft vernachlässigt – mit teils verheerenden Folgen im Falle einer Cyperattacke.

Kann man das Cyber Security Training auch als Firmenschulung buchen?

Ja, wir können unsere Seminare grundsätzlich auch als Firmenschulungen anbieten. Insbesondere beim Thema Cybersicherheit kann es ausgesprochen sinnvoll sein, möglichst viele Mitarbeitende für die potenziellen Gefahren zu sensibilisieren und zu schulen. Bei einer solchen Firmenschulung können wir uns nach Absprache auch wesentlich flexibler an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Das bezieht sich sowohl auf den Termin und den Veranstaltungsort als auch auf die genauen Kursinhalte. Zudem machen unsere Konditionen eine Firmenschulung bereits bei kleineren Gruppen attraktiv. Für eine entsprechende Anfrage füllen Sie am besten direkt unser Online-Formular aus. Sie können sich aber auch gerne per E-Mail oder telefonisch unter +41 44 831 01 01 mit uns in Verbindung setzen.


Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream (Online) Training besuchen! LiveStream Training - ONLINE an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 1’900.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
© 2018 - 2025 Microwin AG