Microsoft Azure Training & Zertifizierung

Ob Sie Ihre individuelle Karriere vorantreiben oder Ihr Unternehmen durch qualifiziertes IT-Personal bestmöglich für die digitale Zukunft aufstellen möchten – an einer offiziellen Microsoft Azure Zertifizierung führt früher oder später kaum ein Weg vorbei. Die Azure Trainings von Microwin bereiten Sie oder Ihre Mitarbeitenden perfekt auf die Prüfung vor. Wir geben Ihnen alle nötigen Informationen mit auf den Weg und begleiten Sie kompetent durch den gesamten Trainingsprozess bis zum Erwerb Ihrer Zertifizierung.

Weshalb Cloud Computing-Dienste wie Microsoft Azure immer wichtiger werden

Die Welt wird immer digitaler. In beinahe jeder Branche steigen die zu speichernden und zu verarbeitenden Datenmengen stetig an, Workflows werden dynamischer und vernetzter. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, müssen Unternehmen erheblich in digitale Infrastruktur investieren: Server-Kapazitäten müssen (aus-)gebaut und gewartet werden, die entsprechenden Softwares und ihre Lizenzen erfordern kontinuierliches Management. Das ist nicht nur aufwendig und kostenintensiv, sondern auch ineffizient. Denn um beispielsweise Lastspitzen zuverlässig abzufangen, muss in Rechenleistung investiert werden, welche die meiste Zeit ungenutzt bleibt und dabei dennoch kostet. Die Lösung? Liegt in der Ursache! Denn gerade das digitale, netzbasierte Arbeiten ist der Schlüssel zu einem flexiblen und effizienten System für die Speicherung und Verarbeitung grosser Datenmengen zu nachhaltigen und planbaren Preisen: Cloud Computing-Dienste wie Azure. Und zu Microsoft Azure bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Trainings, Kursen und Zertifizierungen.

Was ist Cloud Computing?

Anbieter des Cloud Computings stellen Anwendungen und Datenbanken zur Verfügung, die netzbasiert genutzt werden können. Auch die Daten des Anwenders liegen nicht mehr auf dem eigenen Computer, sondern auf den Servern des Providers (auch wenn Hybridlösungen möglich sind). Mit anderen Worten: Cloud Computing ist die Bereitstellung von Computing-Diensten (Server, Speicher, Datenbanken, Netzwerkkomponenten, Software, Analyseoptionen und mehr) über das Internet – die Cloud. Das bietet einige entscheidende Vorteile, darunter vor allem die folgenden:

  • Skalierbarkeit/Elastizität: Sowohl Speicherungs- als auch Rechenkapazitäten lassen sich kurzfristig, flexibel und automatisiert dem jeweiligen Bedarf anpassen.
  • Kostenersparnis: Die Abrechnung von Cloud-Diensten erfolgt in der Regel nutzungsbasiert, wie Sie es von der Berechnung Ihres Wasser- und Stromverbrauchs in Ihrem Zuhause kennen – Sie zahlen nur für die Leistung, die Sie tatsächlich nutzen. Kosten für den Betrieb eigener Server et cetera fallen weg.
  • Ausfallsicherheit/Hochverfügbarkeit: Redundanzen und Back-ups ermöglichen ein hohes Mass an Zuverlässigkeit und schnelle Wiederherstellungsoptionen.

Die Vorteile und Besonderheiten von Microsoft Azure

Azure ist Microsofts Cloud-Computing-Plattform, die aber über das blosse Bereitstellen von Speicher- und Rechenkapazität (Compute & Storage) hinausgeht. Denn Azure ist eine umfangreiche Sammlung integrierter Cloud-Dienste, mit denen Entwickler und IT-Profis über ein globales Netzwerk aus Rechenzentren Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten können. Integrierte Tools und Services aus Bereichen wie AppFabric, DevOps, Virtual Network oder Content Delivery Network – übersichtlich zusammenzustellen über einen integrierten Marketplace – unterstützen Sie bei der effizienten Erstellung von einfachen mobilen Apps bis hin zu Lösungen auf Internetebene.

Im Vergleich zu Alternativen wie AWS (Amazon Web Services) oder GCP (Google Cloud Platform) glänzt Microsoft Azure vor allem in den folgenden Bereichen:

  • Nahtlose Integration von anderen Microsoft-Produkten und -Services: Die Softwareprodukte und Dienste von Microsoft sind nach wie vor unverzichtbar für viele Unternehmen – von den Office-Klassikern Word, Excel und PowerPoint über Teams und SharePoint bis hin zu modernen KI-Produkten wie Microsoft Copilot. Da sie alle aus demselben Entwicklerhaus wie Azure stammen, lassen sie sich problemlos in Microsofts Cloud-Lösung integrieren.
  • Hybride Cloud-Lösungen: Nicht immer ist eine vollständige Cloud-Integration erwünscht oder sinnvoll. So möchten beispielsweise manche Unternehmen besonders kritische Daten lieber auf ihren eigenen Servern belassen. Mit Azure sind solche hybriden Lösungen unkompliziert umzusetzen, ohne dass Sie irgendwelche Kompromisse eingehen müssen.
  • Preisgestaltung: Die Kosten für Microsoft Azure-Lösungen lassen sich nicht nur gut planen und flexibel anpassen, sondern überzeugen insbesondere bei Bestandskunden durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Unsere Trainings und Kurse MSAZ-900T00 - Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 und Microsoft Azure AI Fundamentals (AI-900, Kurs MSAI-900T00) bieten einen perfekten Einstieg, wenn Sie sich einen fundierten Überblick über die Thematik verschaffen und die offiziellen Microsoft Azure Zertifizierungen erlangen möchten. Gleichzeitig haben Sie damit den Grundstein für weiterführende und/oder rollenspezifische Azure Trainings wie beispielsweise die Schulung zum Microsoft Azure Administrator AZ-104 (Kurs MSAZ-104T00) gelegt.

Bereit für die digitale & vernetzte Zukunft: unsere Microsoft Azure Trainings mit Zertifizierung

Egal, ob Sie einen Grundlagenkurs zum Thema Cloud- & Azure-Training suchen oder eine rollenspezifische Fortbildung auf Expertenlevel: Wir bieten Ihnen beinahe 30 breitgefächerte Schulungen in diesem Themenbereich an, die alle relevanten Aspekte abdecken. Dazu gehören zum Beispiel folgende Fragestellungen:

  • Was umfasst Cloud Computing eigentlich im Detail und welchen konkreten Nutzen können Unternehmen daraus ziehen?
  • Wie funktioniert Microsoft Azure und welche Lösungen bietet es?
  • Wie kann man in Azure individuelle Lösungen und Strategien für spezifische Anforderungen entwickeln und umsetzen?
  • Wie kann man eine DevOps-Lösung in Azure implementieren?

Unter „Kurse“ finden Sie einen Überblick über das verfügbare Kursangebot. Selbstverständlich können Sie auf Wunsch auch mehrere aufeinander aufbauende Azure Trainings besuchen, die zu höheren Microsoft Zertifizierungen führen. Unter „Bildungsweg“ haben wir Ihnen eine Übersicht über die relevanten Zertifizierungspfade zusammengestellt. Gern beraten wir Sie persönlich zu Ihrem optimalen Lernpfad.

Alle unsere Kurse werden sowohl als Präsenzveranstaltung als auch als LiveStream (online) angeboten oder als Firmenschulung gemäss Ihren Bedürfnissen.

Kurse

Lehrgänge & Bundles

Bildungsweg




FAQ zu unseren Cloud & Azure Trainings

Sind alle Kurse mit einer Prüfung und einem Zertifikat verbunden?

Nein. Insbesondere Basiskurse wie beispielsweise Einführung in Cloud-Computing (Kurs CLOUD) vermitteln ganz grundlegende Kenntnisse im Bereich Cloud, die nicht mit einem Examen abgeprüft werden. Spezifischere Schulungen wie der Kurs MSAZ-900T00 - Microsoft Azure Fundamentals AZ-900 oder Microsoft Azure AI Fundamentals (AI-900, Kurs MSAI-900T00) werden dagegen beim Bestehen der entsprechenden Prüfung mit einem offiziellen Microsoft Certificate abgeschlossen. Sie entscheiden selbst, ob Sie die Prüfung absolvieren möchten oder einfach nur die Kenntnisse erwerben möchten.

Wie lange ist ein Zertifikat gültig?

Die Gültigkeit einer Microsoft Certification hängt vom Level der jeweiligen Qualifizierung ab. Die Zertifikate sind in drei unterschiedliche Qualifikationsebenen aufgeteilt: Fundamental, Associate und Expert. Auf Fundamental-Ebene bleibt die Zertifizierung unbegrenzt gültig, bei Prüfungen auf Associate- und Expert-Level müssen Zertifikate durch jährliche Rezertifizierungs-Examen durch Microsoft erneuert werden. Diese Beurteilungen sind kostenlos, kürzer als die ursprüngliche Prüfung und können beliebig oft wiederholt werden, solange der vorherige Gültigkeitszeitraum nicht verstrichen ist.

Welche Vorkenntnisse benötige ich für die Schulungen?

Da unsere Kurse von allgemeinen Grundlagen bis hin zu rollenspezifischen Fachqualifikationen eine sehr grosse Bandbreite abdecken, lässt sich keine generelle Aussage über die erforderlichen Vorkenntnisse treffen – je nach Kurs wird nicht mehr als eine gewisse Vertrautheit mit dem Internet vorausgesetzt oder aber tiefgehendes Fachwissen als Grundlage für eine Expertenzertifizierung. Für Exams auf Associate- und Expert-Level müssen entsprechende Qualifikationen durch vorhergehende Zertifizierungen auch nachgewiesen werden. Die genauen Teilnahmevoraussetzungen können Sie den jeweiligen Kursbeschreibungen entnehmen.

Wo finde ich mehr Informationen zu den Kursinhalten?

Jeder Kurs verfügt über eine eigene Seite mit detaillierten Informationen über die jeweiligen Zielsetzungen, Voraussetzungen, Inhalte, Prüfungen und verwandte Trainings. Im Themenbereich Cloud & Azure erreichen Sie diese Kursseiten einfach über „Kurse“, Sie können auf Wunsch aber auch unser gesamtes Kursangebot einsehen und durchstöbern. Sollten Sie darüber hinaus noch weitergehende Fragen zu spezifischen Kursinhalten oder -angeboten haben, kontaktieren Sie uns gern per Chat, E-Mail oder Telefon.

Wie funktioniert das mit den Firmenschulungen?

Wenn Sie gleich eine ganze Gruppe an Mitarbeitenden im Bereich Microsoft Azure schulen lassen möchten, bieten sich unsere Firmenschulungen an. Dabei profitieren Sie von einer Reihe an Vorteilen: So können Sie beispielsweise den Kurstermin und den Veranstaltungsort in Absprache mit uns frei wählen – wir kommen gerne mit unserem Flying Classroom in Ihr Unternehmen. Auch den inhaltlichen Schwerpunkt des Kurses können wir auf Wunsch anpassen oder bestimmte Inhalte ergänzen. Wenn Sie interessiert sind, füllen Sie am besten einfach unser Online-Formular aus – wir melden uns zeitnah mit einem individuellen Angebot.

© 2018 - 2025 Microwin AG