Power Platform Developer – offiziell zertifiziert mit dem Microsoft Certificate PL-400 – sind in der Lage, die Geschäftsaufgaben und -prozesse eines Unternehmens perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten anzupassen. Damit leisten sie einen unschätzbaren Beitrag, um Ihre Firma durch Vereinfachungen und Automatisierungen wettbewerbsfähig zu halten.
In unserer Schulung lernen die Teilnehmenden über 5 Tage hinweg, wie sie auf der Microsoft Power Platform Lösungskomponenten entwerfen, entwickeln, testen und Fehler beheben können, wo die implementierten Low-Code-Möglichkeiten an ihre Grenzen stoßen. So bereiten wir die Teilnehmenden bestmöglich auf die offizielle Microsoft-Prüfung PL-400 am Ende des Kurses vor.
Die Power Platform ist eine Sammlung verschiedener Microsoft-Tools, mit denen Geschäftsprozesse optimiert und automatisiert werden können. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Services:
- Power BI: Datenvisualisierung
- Power Apps: schnelle und unkomplizierte Anwendungsentwicklung
- Power Automate: Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, automatische Überwachung
- Power Virtual Agent: Erstellung eigener Chatbots
- Power Pages: einfache Websiteerstellung
Die Besonderheit dabei: die Microsoft Power Platform verfolgt größtenteils einen Low-Code-Ansatz. Dadurch sollen Mitarbeitende aus den verschiedenen Fachbereichen in die Lage versetzt werden, selbst Lösungen und Anwendungen für ihre eigenen Prozesse entwickeln zu können – ohne auf externe Entwickler zurückgreifen zu müssen. Genau an diesem Punkt kommt die Weiterbildung zum Microsoft Power Platform Developer nach PL-400 ins Spiel. Denn so sinnvoll der Low-Code-Ansatz ist, früher oder später gerät er an seine Grenzen und es braucht feineres Werkzeug. Dann müssen entsprechend qualifizierte Entwickler mit traditionellem Code nachhelfen. Das Zertifikat PL-400 weist genau diese Qualifizierung nach.
Zielgruppenprofil
Als Associate-Zertifizierung richtet sich PL-400 an erfahrene Entwickler, die sicher im Umgang mit modernen Programmiersprachen wie C#, JavaScript etc. sind. Ein grundlegendes Verständnis von Microsoft Power Platform und praktische Erfahrungen damit in diversen Anwendungsfällen werden ebenfalls vorausgesetzt.
Im Rahmen dieses Seminars lernen Sie, wie Sie mit Visual Studio und Visual Studio Code individuelle Lösungen entwerfen, entwickeln und implementieren, die mit den integrierten Low-Code-Optionen von Power Platform nicht umsetzbar wären. Dabei geht es unter anderem um folgende Anwendungsbereiche:
- Anwendungsverbesserungen
- Systemintegrationen
- Datenkonvertierungen
- Prozessautomatisierungen
- Verbesserung der Benutzererfahrung
- Benutzerdefinierte Visualisierungen
Nach Abschluss des Kurses sind Sie Microsoft Certified Power Platform Developer Associate (PL-400).
Weitere Zertifizierungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte im Register "Weiterführende Kurse".
Die Teilnahme am Kurs erfolgt je nach Präferenz entweder vor Ort in unseren modernen Schweizer Schulungsräumen in Wallisellen (nahe Zürich) oder online per LiveStream.