PDF-XChange Pro vs. Acrobat DC Pro Effizienter und sicherer Umgang mit PDF-Dokumenten,
Kurs PDFXF

Ziel

Mit PDF-XChange Pro 10 und Adobe Acrobat DC Pro stehen Ihnen zwei leistungsstarke PDF-Editoren zur Verfügung, die umfassende Funktionen zur Bearbeitung, Konvertierung und Optimierung von PDFs bieten. Doch worin unterscheiden sie sich, und welches ist die beste Wahl für Ihre Anforderungen?

PDF-XChange Pro 10 ist eine ressourcenschonende, funktionsreiche Lösung mit einer leistungsfähigen OCR-Texterkennung, vielseitigen Kommentierungswerkzeugen und erweiterten Exportmöglichkeiten. Besonders für Einzelanwender und Unternehmen, die ein kosteneffizientes und schnelles Tool suchen, ist es eine attraktive Wahl.

Adobe Acrobat DC Pro bietet hingegen den Vorteil einer engen Integration in die Adobe Creative Cloud sowie fortschrittliche Funktionen für die Zusammenarbeit und Dokumentensicherheit. Mit seiner modernen Benutzeroberfläche und leistungsstarken Bearbeitungswerkzeugen eignet es sich besonders für professionelle Anwender, die regelmäßig mit PDFs in Teams oder Unternehmen arbeiten.

In diesem 1/2 -Tages-Kurs (vormittags) erfahren Sie, welche Softwarelösungen am besten zu Ihren Anforderungen passen und erwerben fundierte Grundlagen für die Arbeit mit PDFs. Der Schwerpunkt liegt auf dem Vergleich zwischen Acrobat DC Pro und PDF-XChange Pro, sodass Sie die für Ihre Bedürfnisse optimale Lösung finden. Sie lernen, wie Sie analoge Dokumente sicher und effizient scannen und anschließend mit beiden Programmen weiterverarbeiten. Der Kurs vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um Dokumente gemäß der ISO-Norm PDF/A für die Langzeitarchivierung zu optimieren. Sie setzen Texterkennung (OCR) ein, um Ihre Dokumente durchsuchbar und schnell auffindbar zu machen. Zusätzlich erwerben Sie wertvolle Kenntnisse zur lückenlosen Nachweisbarkeit von Verwaltungstätigkeiten, was besonders für die digitale Kreditorenbuchhaltung von Bedeutung ist.

Sie erhalten auch ein Videotraining zum Kurs.

Zielgruppenprofil

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der Digitalisierung und dem sicheren Datenaustausch von Dokumenten befassen möchten. Sie lernen, wie Sie PDF-Dateien effizient erstellen, verwalten und langfristig sichern, sodass sie jederzeit zuverlässig geöffnet und genutzt werden können. Es sind keine Vorkenntnisse im Umgang mit PDF erforderlich. Der Kurs unterstützt Sie bei der Erstellung und Bearbeitung von PDFs sowie beim Austausch von Dokumenten mit Ihren Partnern. Besonders geeignet ist er für Fachkräfte in der digitalen Buchhaltung und Verwaltung oder für alle, die regelmäßig mit PDFs arbeiten und diese professionell aufbereiten und archivieren müssen.

Als Grundlagen- und Einführungskurs bietet er Ihnen einen idealen Einstieg in die professionelle Nutzung und Archivierung von PDF-Dokumenten und schafft so eine solide Basis für weiterführende Schulungen.

Für weitere Kenntnisse besuchen Sie bitte folgende Schulungen:

Voraussetzungen

Kurs-Inhalte

  • Das Erfassen von Dokumenten in bestmöglicher Qualität, um eine klare Darstellung zu gewährleisten.
  • Die Verwendung OCR-Texterkennung (Optical Character Recognition), um gescannte Texte in durchsuchbare digitale Inhalte zu verwandeln.
  • Die Reduktion der Dateigrösse der digitalen Dokumente, um Speicherplatz zu sparen.
  • Die Einrichtung bedienerfreundlicher Dokumente, sodass der Empfänger sich sogleich darin zurechtfindet.
  • Das Speichern von Archivdokumenten gemäss der ISO-Norm PDF/A für die Langzeitarchivierung.
  • Die Ablage von Kreditoren-Belege, um sie gemäss GeBüV (Geschäftsbücherverordnung, CH), rechtlich konform zu archivieren sind.
  • Die Automatisierung der aufgeführten Schritte mittels Batch-Prozesse (Stapelverarbeitung).
  • Was nötig ist, für eine lückenlose Nachweisbarkeit der Verwaltungstätigkeit (z. B. Ablage von Kreditoren-Belegen).

Prüfungen

  • Für diesen Kurs gibt es keine Prüfung

Weiterführende Kurse

Bildungswege:

FAQ zu diesem Kurs

Was ist OCR-Texterkennung?

OCR („Optical Character Recognition“, auf Deutsch optische Zeichenerkennung) ist eine innovative Technologie zur automatischen Texterkennung. Sie ermöglicht die Erfassung und Umwandlung von Buchstaben, Wörtern und Zahlen aus Bilddateien – etwa Scans oder Fotos – in bearbeitbare und durchsuchbare Textformate.

Erhalte ich Übungsmaterialien?

Ja

Ist der Kurs eher theoretisch oder praxisorientiert?

Frohe Ostern
Der Frühling ist da

Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream (Online) Training besuchen! LiveStream Training - ONLINE an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 490.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
Der Frühling ist da
© 2018 - 2025 Microwin AG