Bildbearbeitung mit Adobe Produkten,
Kurs ADBI

Ziel

Keine Sorge – Dieser Kurs ist keine trockene wissenschaftliche Abhandlung über Farbenlehre. Vielmehr geht es darum, Missverständnisse und Fehlproduktionen aufgrund von mangelnder oder unpräziser Farbkommunikation zu vermeiden. Der Fokus liegt auf dem Wesentlichen, besonders im Hinblick auf Multi-Channel- und Crossmedia-Ausgaben. Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen, das speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kundinnen und Kunden zugeschnitten ist.

In diesem 1-Tages-Kurs lernen Sie anhand von gezielten Grundeinstellungen, wie Sie den korrekten Einsatz von Arbeitsfarbräumen für unterschiedliche Ausgaben optimieren. Sie lernen den entscheidenden Unterschied zwischen „Profile zuweisen“ und „Profile umwandeln“ und steigern Ihre Sicherheit im Umgang mit Farbe. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie durch einfaches Farbmanagement und ein systematisches Vorgehen die Qualitätssicherheit Ihrer Ausgaben erhöhen und die Farbtreue Ihrer Projekte steigern.

Verbessern Sie die Qualität Ihrer Bilder für sämtliche Ausgaben. Dieser Kurs hilft Ihnen, anhand von einfachstem Farbmanagement und systematischem Vorgehen, mehr aus Ihren Bildern zu machen. Zudem dient er als ideale Grundlage für alle weiterführenden Adobe-Kurse, da ein solides Verständnis von Farbmanagement die Arbeit mit kreativen Anwendungen erheblich erleichtert.

Zielgruppenprofil

Dieser Kurs ist für alle gedacht, die ihre Dokumente farbverbindlich ausgeben wollen – ganz gleich, ob sie in der Grafik, Fotografie oder Medienproduktion arbeiten. Vorkenntnisse im Farbmanagement sind dabei nicht notwendig.

Steigern Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Farbprofilen und Farbräumen, um eine präzise und konsistente Farbkommunikation zu gewährleisten.

Voraussetzungen

Kurs-Inhalte

  • Korrekte Farbkommunikation im Umgang mit Dienstleistern und Partnern
  • Grundlagen zu Farbmodellen, Farbräumen, Farbkollektionen und Farbsystemen
  • Farbmodelle RGB und CMYK
  • Farbmodelle und Profile
  • Arbeitsfarbräume der Druckvorstufe
  • Crossmediale Datenaufbereitung
  • Korrekter Umgang mit Farbprofilen und Farbkorrekturen
  • Destruktive und nicht-destruktive Bildbearbeitung
  • Einfache Farbkorrekturen mit der Selektiven Farbkorrektur
  • Unterschied von «Farbprofilen zuweisen» und in «Farbprofile umwandeln»
  • Farbkorrekturen anhand der Gegenfarbe (Komplementärfarbe)
  • Herausforderungen und neue Technologien (Es RGBen sich neue Möglichkeiten)

Prüfungen

Prüfungs-Nummer
  • keine

Weiterführende Kurse

Bildungswege:

FAQ zu diesem Kurs

Was genau ist der Unterschied zwischen «Profile zuweisen» und «Profile umwandeln»?

Im Kurs erklären wir diesen Unterschied detailliert:

  • „Profile zuweisen“ bedeutet, einem Bild ein Farbenprofil hinzuzufügen, ohne die Farben des Bildes zu ändern.
  • „Profile umwandeln“ bedeutet, das Bild von einem Farbraum in einen anderen zu konvertieren, wodurch die Farben angepasst werden, um das Profil zu übernehmen.

Beide Techniken sind wichtig, um Ihre Bilder korrekt für verschiedene Medien auszugeben.

Was sind die Farbmodelle RGB und CMYK?

RGB (Rot, Grün, Blau) ist ein Farbmodell, das auf Licht basiert und in digitalen Bildschirmen wie Monitoren und Fernsehern verwendet wird. Hierbei werden die Farben durch die Kombination von Rot, Grün und Blau in unterschiedlichen Intensitäten erzeugt.

CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) ist ein Farbmodell, das im Druckwesen Anwendung findet. Es basiert auf Tinte und nutzt die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, um Farben auf Papier zu erzeugen. Während RGB-Farben addiert, werden im CMYK-Modell Farben durch Subtraktion gemischt.

Was ist ein Farbprofil und was ein Arbeitsfarbraum?

Ein Farbprofil ist eine digitale Beschreibung, die definiert, wie Farben in einem bestimmten Gerät (z. B. Monitor, Drucker oder Kamera) dargestellt werden. Es sorgt dafür, dass Farben in verschiedenen Geräten einheitlich und genau wiedergegeben werden, indem es die Farbcharakteristik des Geräts berücksichtigt.

Ein Arbeitsfarbraum bezeichnet den Bereich von Farben, der in einem bestimmten Farbsystem oder einer Anwendung genutzt wird. Er legt fest, welche Farben ein Programm oder Gerät optimal darstellen kann. In der Bildbearbeitung wird oft ein standardisierter Arbeitsfarbraum wie Adobe RGB oder sRGB verwendet, um sicherzustellen, dass die Farben konsistent und exakt angezeigt werden.


Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream (Online) Training besuchen! LiveStream Training - ONLINE an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 790.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
© 2018 - 2025 Microwin AG