Im Kurs erklären wir diesen Unterschied detailliert:
- „Profile zuweisen“ bedeutet, einem Bild ein Farbenprofil hinzuzufügen, ohne die Farben des Bildes zu ändern.
- „Profile umwandeln“ bedeutet, das Bild von einem Farbraum in einen anderen zu konvertieren, wodurch die Farben angepasst werden, um das Profil zu übernehmen.
Beide Techniken sind wichtig, um Ihre Bilder korrekt für verschiedene Medien auszugeben.
RGB (Rot, Grün, Blau) ist ein Farbmodell, das auf Licht basiert und in digitalen Bildschirmen wie Monitoren und Fernsehern verwendet wird. Hierbei werden die Farben durch die Kombination von Rot, Grün und Blau in unterschiedlichen Intensitäten erzeugt.
CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz) ist ein Farbmodell, das im Druckwesen Anwendung findet. Es basiert auf Tinte und nutzt die Farben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, um Farben auf Papier zu erzeugen. Während RGB-Farben addiert, werden im CMYK-Modell Farben durch Subtraktion gemischt.
Ein Farbprofil ist eine digitale Beschreibung, die definiert, wie Farben in einem bestimmten Gerät (z. B. Monitor, Drucker oder Kamera) dargestellt werden. Es sorgt dafür, dass Farben in verschiedenen Geräten einheitlich und genau wiedergegeben werden, indem es die Farbcharakteristik des Geräts berücksichtigt.
Ein Arbeitsfarbraum bezeichnet den Bereich von Farben, der in einem bestimmten Farbsystem oder einer Anwendung genutzt wird. Er legt fest, welche Farben ein Programm oder Gerät optimal darstellen kann. In der Bildbearbeitung wird oft ein standardisierter Arbeitsfarbraum wie Adobe RGB oder sRGB verwendet, um sicherzustellen, dass die Farben konsistent und exakt angezeigt werden.