Keine Angst! Es handelt sich nicht um eine weitere wissenschaftliche Abhandlung der Farbenlehre. Vielmehr geht es darum, Missverständnisse und Fehlproduktionen aufgrund von mangelnder oder unpräziser Farbkommunikation zu vermeiden. Auf das Wesentliche reduziert, im Kontext einer Multi-Channel- oder Crossmedia-Ausgabe. In der Praxis umgesetzt, mit dem Fokus auf den Bedürfnissen und Wünschen der Kundinnen und Kunden.
In diesem 1-Tages-Kurs lernen Sie anhand von gezielten Grundeinstellungen den korrekten Einsatz von Arbeitsfarbräumen für die jeweiligen Ausgaben (Digital und Print). Sie kennen den Unterschied von «Profile zuweisen» und in «Profile umwandeln». Werden Sie sicherer im Umgang mit Farbe. Steigern Sie die Qualitätssicherheit bei der Produktion Ihrer Dokumente für die jeweilige Ausgabe. Zum Kurs gehört zudem ein Videotraining für nachhaltiges Lernen.
Verbessern Sie – wenn man weiss, wie es geht – die Qualität Ihrer Bilder für sämtliche Ausgaben. Dieser Kurs hilft Ihnen, anhand von einfachstem Farbmanagement und systematischem Vorgehen, mehr aus Ihren Bildern zu machen.
Dieser Kurs eignet sich für sämtliche Personen, welche Ihre Dokumente farbsicher ausgeben möchten. Er erfordert keine Grundkenntnisse in Sachen Farbmanagement. Dieser Kurs stärkt Sie im Umgang mit Farbprofilen und Farbräumen und zeigt auf, wie Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Farbe erlangen.
Zielgruppen
- Grafiker/Designer
- Fotografen
- Ambitionierte Fotobuchhersteller
- Marketing und Kommunikation
- Verbände
- usw.
Als Grundlagen- und Einführungskurs richtet sich dieser Kurs an alle, welche keine Überraschungen im Umgang mit Farbe in Ihren Layouts und Bildern erleben wollen.