Farbkommunikation Vocabular – Farbe verstehen leicht gemacht,
Kurs FAVO

Ziel

Keine Angst! Es handelt sich nicht um eine weitere wissenschaftliche Abhandlung der Farbenlehre. Vielmehr geht es darum, Missverständnisse und Fehlproduktionen aufgrund von mangelnder oder unpräziser Farbkommunikation zu vermeiden. Auf das Wesentliche reduziert, im Kontext einer Multi-Channel- oder Crossmedia-Ausgabe. In der Praxis umgesetzt, mit dem Fokus auf den Bedürfnissen und Wünschen der Kundinnen und Kunden.

In diesem 1-Tages-Kurs lernen Sie anhand von gezielten Grundeinstellungen den korrekten Einsatz von Arbeitsfarbräumen für die jeweiligen Ausgaben (Digital und Print). Sie kennen den Unterschied von «Profile zuweisen» und in «Profile umwandeln». Werden Sie sicherer im Umgang mit Farbe. Steigern Sie die Qualitätssicherheit bei der Produktion Ihrer Dokumente für die jeweilige Ausgabe. Zum Kurs gehört zudem ein Videotraining für nachhaltiges Lernen.

Verbessern Sie – wenn man weiss, wie es geht – die Qualität Ihrer Bilder für sämtliche Ausgaben. Dieser Kurs hilft Ihnen, anhand von einfachstem Farbmanagement und systematischem Vorgehen, mehr aus Ihren Bildern zu machen.

Dieser Kurs eignet sich für sämtliche Personen, welche Ihre Dokumente farbsicher ausgeben möchten. Er erfordert keine Grundkenntnisse in Sachen Farbmanagement. Dieser Kurs stärkt Sie im Umgang mit Farbprofilen und Farbräumen und zeigt auf, wie Sie mehr Sicherheit im Umgang mit Farbe erlangen.

Zielgruppen

  • Grafiker/Designer
  • Fotografen
  • Ambitionierte Fotobuchhersteller
  • Marketing und Kommunikation
  • Verbände
  • usw.

Als Grundlagen- und Einführungskurs richtet sich dieser Kurs an alle, welche keine Überraschungen im Umgang mit Farbe in Ihren Layouts und Bildern erleben wollen.

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Windows oder MAC Betriebssystemen

Kurs-Inhalte

  • Korrekte Farbkommunikation im Umgang mit Dienstleistern und Partnern
  • Grundlagen zu Farbmodellen, Farbräumen, Farbkollektionen und Farbsystemen
  • Farbmodelle RGB und CMYK
  • Farbmodelle und Profile
  • Arbeitsfarbräume der Druckvorstufe
  • Crossmediale Datenaufbereitung
  • Korrekter Umgang mit Farbprofilen und Farbkorrekturen
  • Destruktive und nicht-destruktive Bildbearbeitung
  • Einfache Farbkorrekturen mit der Selektiven Farbkorrektur
  • Unterschied von «Farbprofilen zuweisen» und in «Farbprofile umwandeln»
  • Farbkorrekturen anhand der Gegenfarbe (Komplementärfarbe)
  • Herausforderungen und neue Technologien (Es RGBen sich neue Möglichkeiten)

Prüfungen

Prüfungs-Nummer
  • keine

Weiterführende Kurse

Bildungswege:

FAQ zu diesem Kurs

Kann diese Schulung auch als Firmenschulung gebucht werden?

Ja. Auch wenn die frei buchbaren Termine für Sie nicht passend sind oder Sie lieber eine exklusive Einzel-Schulung wünschen können Sie auf Nachfrage sämtliche Schulungen auch als Einzel- oder Firmenkurs buchen. Im Rahmen der Anfrage können Sie sowohl inhaltliche Präferenzen angeben als auch einen von Ihnen gewünschten Veranstaltungsort. Durch unsere sogenannten Flying Classrooms (= perfekt vorkonfigurierte Notebooks für alle Teilnehmenden) sind wir dabei nahezu unabhängig von der etwaigen technischen Ausstattung vor Ort. Füllen Sie einfach den entsprechenden Online-Antrag aus und wir werden uns zeitnah mit einem individuellen Angebot bei Ihnen melden.


Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream (Online) Training besuchen! LiveStream Training - ONLINE an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 690.00

Ort Preis Datum
Die Kursdaten werden entsprechend der Nachfrage geplant. Bitte rufen Sie uns an!

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

          
© 2018 - 2025 Microwin AG