PDF-XChange Pro Anmerkungen in Plänen,
Kurs PDFXP

Ziel

Mit PDF-XChange Pro 10 setzen Unternehmen auf einen leistungsstarken PDF-Editor, einen professionellen Druckertreiber und ein vielseitiges Automatisierungstool. Die Software optimiert Dokumentenprozesse, erhöht die Sicherheit und sorgt für nahtlose Workflows – perfekt für den professionellen Einsatz.

Die integrierte Texterkennung (OCR) ermöglicht es, gescannte Dokumente oder Bilder in durchsuchbare und editierbare PDFs zu verwandeln. Dank der effizienten Stapelverarbeitung lassen sich wiederkehrende Aufgaben automatisieren und große Mengen an Dateien in kurzer Zeit verarbeiten.

Sicherheitsfunktionen wie Wasserzeichen, Zugriffskontrollen und erweiterte Verschlüsselung helfen dabei, sensible Informationen zu schützen. Zusätzlich erleichtert der integrierte PDF-Druckertreiber die Erstellung hochwertiger PDFs aus nahezu jeder Windows-Anwendung.

Die stabile und intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass auch nach Updates keine erneute Umgewöhnung notwendig ist. Unternehmen profitieren von einer langfristig effizienten und sicheren Lösung für die tägliche Arbeit mit PDF-Dokumenten.

In diesem kompakten 1-Tages-Kurs erlernen Sie den professionellen Umgang mit digitalen PDF-Plänen. Sie erfahren, wie Sie Pläne präzise vermessen sowie mit Anmerkungen wie Entfernungen, Umfängen und Flächen versehen und überprüfen. Um effizient und ohne langes Suchen zu arbeiten, organisieren Sie die benötigten Werkzeuge in einer individuell angepassten Benutzeroberfläche. Zudem nutzen Sie Ebenen, um Anmerkungen gezielt ein- oder auszublenden und die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Dieser 1-Tageskurs (1/2 Tag Frontaltraining, ½ Tag Videotraining) schliesst den Video-Lehrgang für nachhaltiges Lernen ein. Alternativ können Sie auch den 4 stündigen Video-Lehrgang besuchen: PDF-XChange Pro – Videotraining (PDFXV)

Darüber hinaus erhalten Sie grundlegendes Wissen über die verschiedenen Planformate. Sie lernen, einen digital erstellten Plan von einem gescannten Dokument zu unterscheiden und verstehen die Unterschiede zwischen Vektor- und Pixelplänen.

Zielgruppenprofil

Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich mit der Digitalisierung und dem Datenaustausch von PDF-Plänen befassen. Besonders geeignet ist er für Fachkräfte, die regelmäßig Pläne vermessen, prüfen und mit Anmerkungen versehen müssen.

Voraussetzungen

Kurs-Inhalte

  • Benutzeroberfläche für den Einsatz mit PDF-Plänen einrichten
  • Unterschied erkennen zwischen Vektor- (CAD) und Pixel-Plänen (Scan)
  • Dateigrösse optimieren
  • Kalibrieren von Plänen für eine korrekte Vermessung
  • Anbringen von Hilfslinien in gescannten Plänen
  • Anmerkungen in Plänen anbringen (Entfernung, Umfang, Flächen)
  • Anmerkungen auf Ebenen verlegen für eine bessere Übersicht
  • Textanmerkungen in Plänen
  • Prüfen von Winkeln in Plänen
  • Ändern von Eigenschaften (Liniendicke, Farbe, Transparenz, Schrift)
  • Eigene Formatvorlagen für Werkzeuge erstellen
  • Anmerkungen exportieren und importieren
  • Überlagern von Plänen (z. B. Obergeschoss auf Erdgeschoss)
  • Dynamische Stempel und «Rechner» Anmerkungen 

Prüfungen

  • Für diesen Kurs gibt es keine Prüfung

Weiterführende Kurse

Bildungswege:

FAQ zu diesem Kurs

Was ist der Unterschied zwischen einem Video-Lehrgang und einem eintägigen Training?

Der Video-Lehrgang kann selbstständig und flexibel absolviert werden, während das eintägige Training eine umfassendere und praktischere Schulung bietet, in der das Video-Material sowie Übungen und Anwendungsbeispiele integriert sind.

Was ist der Unterschied zwischen Vektor- und Pixelplänen?

Vektorpläne bestehen aus mathematischen Formeln, die Linien und Formen beschreiben und sind unbegrenzt skalierbar, ohne an Qualität zu verlieren. Pixelpläne bestehen aus festen Pixeln und verlieren an Schärfe, wenn sie vergrößert werden. Vektorgrafiken sind ideal für technische Zeichnungen und Diagramme, während Pixelgrafiken besser für detaillierte Bilder wie Fotografien geeignet

Frohe Ostern
Der Frühling ist da

Jeden der unten aufgelisteten Termine in der Schweiz können Sie auch als LiveStream (Online) Training besuchen! LiveStream Training - ONLINE an jeder Schulung von überall teilnehmen! Mit dieser Lernmethodik können Sie von überall aus an unseren Trainings live teilnehmen, als wenn Sie bei uns vor Ort in der Schulung anwesend wären.
Wählen Sie dazu aus untenstehender Liste das gewünschte Datum aus und wählen Sie bitte die Option LiveStream Training.
Kosten pro Person: CHF 790.00

Ort Preis Datum
Alle Preise zzgl. MwSt.

Kunden, die dieses Training angesehen haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge aufgerufen:

     

Kunden, die dieses Training besucht haben, haben auch folgende Kurse | Lehrgänge gebucht:

     
Der Frühling ist da
© 2018 - 2025 Microwin AG