Glossar

Viele unserer Kurse sind mit offiziellen Zertifizierungen verschiedener Anbieter wie etwa Microsoft verknüpft. Um die Zuordnung der Seminare zu der jeweiligen Prüfung eindeutig zu kennzeichnen, tragen unsere Schulungen die IDs der entsprechenden Zertifizierungen in der Kursbezeichnung. In diesem Glossar haben wir unser Schulungsangebot unter Verwendung dieser IDs übersichtlich für Sie zusammengestellt. So sehen Sie direkt, zu welchem Zertifikat wir einen passenden Kurs anbieten. Dabei finden Sie zu jedem Seminar eine kurze Beschreibung sowie den Link zur entsprechenden Kursseite mit detaillierteren Informationen und dem Online-Buchungstool.

Alternativ haben wir auf dieser Seite die verfügbaren Schulungen thematisch beziehungsweise nach Anbieter sortiert.

Bei Fragen zu unserem Angebot oder spezifischen Kursen sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Nutzen Sie dafür entweder einfach unsere Chatfunktion, schreiben Sie uns eine Mail an info@microwin.com oder rufen Sie uns an unter +41 44 831 01 01.

Dieses Glossar wird für Sie fortlaufend aktualisiert.

ACPRE

Der Kurs ACPRE (Adobe Acrobat DC Pro Grundlagen für den Office-Alltag) vermittelt essenzielles Grundlagenwissen über den Umgang mit PDF-Dokumenten und die Features von Adobe Acrobat DC Pro. Sie lernen unter anderem, wie Sie PDF-Dokumente konvertieren, kommentieren, bearbeiten und elektronisch signieren können.

Weitere Informationen: Kurs ACPRE

ACPRF

Der Kurs ACPRF (Adobe Acrobat DC Pro Prüfen von PDFs für den Druck) zeigt Ihnen, wie Sie PDF-Dokumente mit Adobe Acrobat DC Pro fachgerecht prüfen, auf den Druck vorbereiten und eine professionelle Qualität sicherstellen. Dazu gehören sowohl theoretisches Wissen bezüglich gängiger Normen etc. als auch praktische Übungen mit realen Anwendungsbeispielen.

Weitere Informationen: Kurs ACPRF

ACPRO

Der Kurs ACPRO (Adobe Acrobat DC Pro Powerschulung) bringt Ihnen die fortgeschrittenen Funktionen von Adobe Acrobat DC Pro näher. Darunter fällt beispielsweise die Erstellung von Präsentationen und digital ausfüllbaren Formularen, aber auch Fachwissen über die verschiedenen PDF-Normen und die Beurteilung der Drucktauglichkeit von Dokumenten.

Weitere Informationen: Kurs ACPRO

ACWA

Der Kurs ACWA (Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken) vermittelt die Grundlagen der Arbeit mit Access, einschliesslich der Erstellung von Tabellen, Formularen und Berichten. Weitere Themen sind die Erstellung von Datenbanken, der Austausch von Daten mit anderen Anwendungen sowie die Nutzung von Filtern und Abfragen zur Analyse.

Für diesen 3-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs ACWA

ACWF

Der Kurs ACWF (Erstellung komplexer Datenbanken und Abfragen mit Microsoft Access) baut auf den Kurs ACWA auf und vermittelt fortgeschrittene Funktionen von Microsoft Access, um die Produktivität durch den effektiven Einsatz von Access-Datenbanken zu steigern. Er deckt Themen wie die Nutzung der SQL-Befehlsprache, die Programmierung mit VBA sowie die Erstellung eigenständiger Anwendungen.

Der 3-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS zu Access

Weitere Informationen: Kurs ACWF

ACWP

Der Kurs ACWP (Access - Automatisierung, Programmierung) vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der VBA-Programmierung mit Access. Die Teilnehmer lernen, anspruchsvolle Datenbank-Applikationen zu entwickeln und die Werkzeuge von Access für die Erstellung und Nutzung von Datenbanklösungen zu nutzen.

Für diesen 3-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs ACWP

ADBI

Der Kurs ADBI (Bildbearbeitung mit Adobe-Produkten) vermittelt Grundlagenwissen zum digitalen Farbmanagement. Der Fokus liegt dabei in erster Linie darauf, die Farbtreue eines digitalen Produkts über verschiedene Medien hinweg sicherzustellen. Zudem dient das Seminar als sinnvolle Grundlage für weiterführende Kurse zum Thema Bildbearbeitung mit Adobe-Software.

Weitere Informationen: Kurs ADBI

AI 102

Der Kurs AI-102 (Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution, MSAI-102T00) vermittelt wichtiges Wissen zur Erstellung KI-gestützter Anwendungen auf Basis von Azure Services, Azure AI Search und Azure OpenAI. Der Kurs nutzt C# oder Python als Programmiersprache und behandelt das Erstellen, Verwalten und Bereitstellen von KI-Lösungen.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: AI-102: Designing and Implementing a Microsoft Azure AI Solution

Weitere Informationen: Kurs MSAI-102T00

AI 900

Der Kurs AI-900 (Microsoft Azure AI Fundamentals, MSAI-900T00) bietet einen Überblick von den Möglichkeiten des Einsatzes von cloudbasierten KI-Services bei Microsoft Azure. Er zeigt auf, wie Sie von Azure Machine Learning, Computer Vision, Knowledge Mining und anderen Services profitieren können, etwa zur Gewinnung von Daten, Analysen oder zur Optimierung von Workflows.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: AI-900 Microsoft Azure AI Fundamentals

Weitere Informationen: Kurs MSAI-900T00

ARCHBD

Der Kurs MSAZ-ARCHBD (Bundle: Microsoft Azure Solutions Architect) besteht aus den Kursen AZ-104 und AZ-305 und bereitet auf die Microsoft Azure Solutions Architect Zertifizierung. Das Bundle bietet einen Paketpreis, der bei Buchung beider Kurse gewährt wird.

Der 8-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-104 Azure Administrator & AZ-305 Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions, AZ-305 Microsoft Azure Architect Design

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-ARCHBD

ARCHI

Der Kurs ARCHI (Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Solutions Architect AZ-104 & AZ-305, Kurs MSAZ-ARCHI) umfasst die Kurse AZ-104 und AZ-305 und bereitet auf die Microsoft Azure Solutions Architect Zertifizierung innerhalb von fünf Tagen vor.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-104 Azure Administrator & AZ-305 Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions, AZ-305 Microsoft Azure Architect Design

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-ARCHI

AZ 040

Der Kurs AZ-040 (Automating Administration with Windows PowerShell AZ-040, Kurs MSAZ-040T00) vermittelt Grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Verwendung von Windows PowerShell für die Verwaltung und Automatisierung von Windows-Servern. Teilnehmer lernen, Befehle zu identifizieren und zu erstellen sowie wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-040 Automating Administration with PowerShell

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-040T00

AZ 1005

Der 1-Tages-Kurs AZ-1005 (Configuring Azure Virtual Desktop for the Enterprise, Kurs MSAZ-1005) richtet sich an Azure Virtual Desktop-Administratoren, die eng mit Azure- und Microsoft 365-Administratoren zusammenarbeiten. Teilnehmer erhalten Kenntnisse zur Planung, Bereitstellung und Verwaltung virtueller Desktop-Umgebungen und Remote-Apps in Azure.

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-1005

AZ 1006

Der 1-Tages-Kurs AZ-1006 (Migrate and Modernize SAP in the Microsoft Cloud, MSAZ-1006) vermittelt IT-Experten mit SAP-Erfahrung Kenntnisse zur Einrichtung und Verwaltung von SAP-Umgebungen in Azure, einschliesslich virtueller Maschinen, Netzwerke, Speicherkonten und Microsoft Entra ID. Weitere Themen sind Sicherung, Notfallwiederherstellung und Überwachung von SAP-Systemen in Azure.

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-1006

AZ 104

Der Kurs AZ-104 (Microsoft Azure Administrator, MSAZ-104T00) baut auf der Qualifikation Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900) auf und vermittelt fortgeschrittenen Anwendern Grundkenntnisse in diesen Themenbereichen: Azure-Abonnements, virtuelle Maschinen, virtuelle Netzwerke, Azure Active Directory, Speicherverwaltung, Datensicherung, Verwalten von Identitäten und Ressourcen.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: AZ-104 Azure Administrator

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-104T00

AZ 140

Der Kurs AZ-140 (Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop, MSAZ-140T00) zeigt, wie Azure-Administratoren Virtual Desktop und Remote-Apps für Azure planen, bereitstellen und verwalten können. In Beispielen und Übungen lernen die Teilnehmer, die Optionen zu nutzen und für den Einsatz im Unternehmen zu optimieren.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: AZ-140: Configuring and Operating Microsoft Azure Virtual Desktop

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-140T00

AZ 204

Der Kurs AZ-204 (Developing Solutions for Microsoft Azure, MSAZ-204T00) ist ein Einleitungskurs in die Entwicklung von Microsoft Azure. Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten zur Implementierung von IaaS-Diensten und -Funktionen vermittelt. Die Bereitstellung virtueller Maschinen, die Verwendung von Batch-Service und die Erstellung von Containern wird ebenfalls behandelt.

Der 5-Tages-Kurs bereitet Sie auf die folgende Prüfung vor: AZ-204 Developing Solutions for Microsoft Azure, Microsoft Azure Developer

Weitere Informationen: Kurs Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204

AZ 305

Der Kurs AZ-305 (Designing Microsoft Azure Infrastructure Solutions, MSAZ-305T00) vermittelt Azure Solution Architects Kenntnisse im Entwurf von Infrastrukturlösungen. Behandelt werden Themen wie Governance, Computing, Anwendungsarchitektur, Speicher, Datenintegration, Authentifizierung, Netzwerke, Geschäftskontinuität und Migrationen. Gemeinsam mit dem Kurs MSAZ-104T00: Microsoft Azure Administrator erhalten Sie die Zertifizierung zum Microsoft Solutions Architect.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-305 Microsoft Azure Architect Design

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-305T00

AZ 400

Der Kurs AZ-400 (Designing and Implementing Microsoft DevOps Solutions, MSAZ-400T00) vermittelt Wissen und Fertigkeiten zur Implementierung und dem Design von DevOps-Prozessen. Die Teilnehmer lernen die Quellcodeverwaltung einzusetzen, Git für ihr Unternehmen zu skalieren und die Build-Infrastruktur zu implementieren und zu verwalten.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: AZ-400 Microsoft Microsoft DevOps Engineer Expert

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-400T00

AZ 500

Der Kurs AZ-500 (Microsoft Azure Security Technologies, MSAZ-500T00) vermittelt Wissen und Fertigkeiten zur Implementierung von Sicherheitskontrollen, zur Wahrung der Sicherheitslage und zum Erkennen und Beheben von Schwachstellen. Die Schulung behandelt Sicherheitstools, Skripting, Automatisierung und Visualisierung.

Der 4-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: AZ-500 Microsoft Azure Security Engineer Associate

Weitere Informationen: Kurs Microsoft Azure Security Technologies AZ-500

AZ 700

Der Kurs AZ-700 (Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions, MSAZ-700T00) vermittelt die Möglichkeiten von Azure-Netzwerklösungen. Die Teilnehmer lernen das Entwerfen, Implementieren und Verwalten der Azure-Netzwerkinfrastruktur und auf welche Aspekte sie dabei besonders achten müssen.

Der 3-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-700 Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-700T00

AZ 800

Der Kurs AZ-800 (Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure, MSAZ-800T00) lehrt IT-Experten, wie sie Windows-Server-Workloads und -Dienste mit Hybrid- und Cloudtechnologien verwalten. Themen wie Identität, Verwaltung, Computing, Netzwerk und Speicher werden im Kontext erläutert und anhand von Beispielen erlernt.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-800: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructur

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-800T00

AZ 801

Der Kurs AZ-801 (Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services AZ-801, Kurs MSAZ-801T00) vermittelt IT-Experten Kenntnisse zur Konfiguration und Verwaltung erweiterter Windows Server-Dienste in lokalen, Hybrid- und Cloudumgebungen. Teilnehmer werden gemeinsam mit dem Kurs "Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure AZ-800" auf die Zertifizierung "Microsoft Certified: Windows Server Hybrid Administrator Associate" vorbereitet.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-801: Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-801T00

AZ 900

Der Kurs AZ-900 (Microsoft Azure Fundamentals, MSAZ-900T00) vermittelt grundlegende Kenntnisse über Cloud-Konzepte, Azure-Services, Sicherheit, Datenschutz, Governance und Kostenmanagement. Als alternative gibt es den 1-Tages-Kurs MSAZ-900T01, welcher genau denselben Inhalt anbietet, jedoch mit einem geringeren Praxisanteil.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: AZ-900 Microsoft Azure Fundamentals

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-900T00

BDDM

Der Kurs BDDM (Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen) vermittelt die Grundlagen der datengetriebenen Marketing-Automatisierung und den Einsatz von Big Data in Bereichen wie CRM, Retargeting und personalisierte Kundenansprache. Behandelt werden Anwendungen im Customer Journey-Management und Social Media Marketing sowie die Chancen und Herausforderungen von Big Data.

Weitere Informationen: Kurs BDDM

CADTBD

Der Kurs CADTBD (Bundle-Lehrgang zum Cloud- und Azure Engineer mit Zertifizierungen) bietet eine umfassende Ausbildung im Bereich Cloud und Microsoft Azure und macht die Teilnehmer zu zertifizierten Cloud- und Azure-Experten. Die Schulung deckt eine breite Palette an Themen ab, von der Verwaltung von Cloud-Plattformen bis hin zur Entwicklung und Implementierung von Cloud-Architekturen. Das Bundle bietet einen vergünstigten Paketpreis, der bei Buchung aller Kurse gewährt wird.

Der 26-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: AZ-900, AZ-104, AZ-305, AZ-500, MS-900, MS-102, MD-102

Weitere Informationen: Kurs CADTBD

CADTL

Der Kurs CADTL (Berufsbegleitender Lehrgang zum Cloud- und Azure Engineer mit Zertifizierungen) ist ein berufsbegleitender Lehrgang, der umfassende Kenntnisse in den Bereichen Cloud und Microsoft Azure vermittelt und zu international anerkannten Zertifizierungen führt. Die Schulung umfasst verschiedene Kurse zu Digitalisierung, Cloud-Administration und Architektur sowie praxisnahe Lab-Umgebungen.

Der 20-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: AZ-900, AZ-104, AZ-305, AZ-500, MS-900, MS-102, MD-102

Weitere Informationen: Kurs CADTL

CCNA

Der Kurs CCNA (Implementing and Administering Cisco Networking Technologies, CICCNA) vermittelt Grundlagenwissen für alle IT-Berufe. Dazu zählen die Installation, Konfiguration und der Betrieb eines IPv4- und IPv6-Netzwerkes, Netzwerkkomponenten, die Identifizierung von Netzwerkbedrohungen, genauso wie Netzwerkprogrammierbarkeit, Automatisierung und Software Defined Networking.

Der 5-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: 200-301 Cisco Certified Network Associate (CCNA)

Weitere Informationen: Kurs Implementing and Administering Cisco Networking Solutions CCNA

CICCNA

Der Kurs CICCNA (Implementing and Administering Cisco Networking Solutions CCNA) vermittelt grundlegende Kenntnisse für IT-Berufe. Behandelt werden die Installation, der Betrieb, die Konfiguration und die Überprüfung von IPv4- und IPv6-Netzwerken sowie die Konfiguration von Netzwerkkomponenten wie Switches, Routern und WLAN-Controllern. Zudem umfasst die Schulung Netzwerkprogrammierbarkeit, Automatisierung und Software Defined Networking.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Exam 200-301 Cisco Certified Network Associate (CCNA)

Weitere Informationen: Kurs CICCNA

CIENARSI

Der Kurs CIENARSI (Implementing Cisco Enterprise Advanced Routing and Services ENARSI) vermittelt Kenntnisse zur Installation, Konfiguration, Verwaltung und Fehlerbehebung in Unternehmensnetzwerken. Behandelt werden fortgeschrittene Routing- und Infrastrukturtechnologien als Erweiterung der Themen aus dem Kurs CIENCOR.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Exam 300-410

Weitere Informationen: Kurs CIENARSI

CIENCORE

Der Kurs CIENCORE (Implementing and Operating Cisco Enterprise Networking Core Technologies ENCOR) vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Konfiguration, Fehlerbehebung und Verwaltung von verkabelten und drahtlosen Unternehmensnetzwerken. Zudem werden Sicherheitsprinzipien sowie Netzwerklösungen wie SD-Access und SD-WAN behandelt.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Exam 350-401

Weitere Informationen: Kurs CIENCORE

CISISE

Der Kurs CISISE (Implementing and Configuring Cisco Identity Services Enginge SISE) vermittelt die Bereitstellung und Nutzung der Cisco Identity Services Engine (ISE) v2.4. Behandelt werden Identitäts- und Zugriffssteuerungsrichtlinien, einschließlich Richtliniendurchsetzung, Profiling-Diensten, Webauthentifizierung, Gastzugriff, BYOD, Endpoint Compliance und TACACS+-Geräteverwaltung.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Exam 300-715

Weitere Informationen: Kurs CISISE

CLME

Der Kurs CLME (Überblick über Cloud Computing & Media) vermittelt grundlegendes Wissen über Cloud Computing, inklusive der zugrunde liegenden Technologien und Modelle. Schwerpunkte sind die Architektur einer Cloud, Vor-und Nachteile des Cloud Computing sowie gesetzliche und sicherheitsrelevante Aspekte. Zudem wird der Zugriff auf Multimedia-Inhalte und NAS (Network Attached Storage) über das Internet behandelt.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs CLME

CLOUD

Der Kurs CLOUD (Einführung in Cloud Computing) richtet sich an IT Professionals, die ihr Wissen im Bereich Cloud und Microsoft Cloud erweitern möchten. Die Themen umfassen Azure, Office 365, OneDrive, InTune sowie Aspekte zu Strukturen, Sicherheit, Deployment und Migration in der Cloud. Die Schulung bietet einen Überblick über verschiedene Cloud-Lösungen und deren Anwendungen.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs CLOUD

COMA

Der Kurs COMA (CompTIA A+) bereitet auf die CompTIA A+ Zertifizierung vor, eine anerkannte Qualifikation für den Einstieg in die IT-Branche. Die Teilnehmer erhalten essenzielles Wissen zur Installation, Konfiguration und Wartung von PCs sowie zur Unterstützung von IT-Anwendern.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: CompTIA A+ 220-1001, CompTIA A+ 220-1002

Weitere Informationen: Kurs COMA

COMC

Der Kurs COMC (CompTIA Cloud+) bereitet auf die CompTIA Cloud+ Zertifizierung vor und vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Implementierung, Verwaltung und Wartung von Cloud-Technologien. Teilnehmende erlernen zentrale Konzepte in den Bereichen Cloud-Architektur, Sicherheit, Virtualisierung und Fehlerbehebung.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: CV0-002

Weitere Informationen: Kurs COMC

COMCY

Der Kurs COMCY (CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+)) vermittelt Kenntnisse zur Anwendung verhaltensanalytischer Verfahren auf Netzwerke und Geräte zur Erkennung, Verhinderung und Bekämpfung von Cybersicherheitsbedrohungen.Teilnehmer werden auf die CompTIA CySA+ Prüfung vorbereitet, welche leistungsorientierte Fragen zu Sicherheitsanalytik, Eindringungserkennung und Reaktionsmaßnahmen umfasst.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: CompTIA CySA+

Weitere Informationen: Kurs COMCY

COMN

Der Kurs COMN (CompTIA Network+) bereitet auf die CompTIA Network+ Zertifizierung vor und deckt verschiedene Hardware-, Software- und Netzwerkkomponenten ab. Es werden grundlegende Kenntnisse in Netzwerkdesign, -konfiguration, -verwaltung und -fehlerbehebung vermittelt.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: N10-007

Weitere Informationen: Kurs COMN

COMP

Der Kurs COMP (CompTIA Project+) vermittelt grundlegende Kenntnisse im Projektmanagement und ist branchenübergreifend einsetzbar. Teilnehmer werden auf der CompTIA Project+ Prüfung vorbereitet und lernen Fähigkeiten zur Planung, Verwaltung und erfolgreichen Umsetzung von Projekten. Die Schulung übermittelt Kommunikations- und Wirtschaftskenntnisse und orientiert sich an wesentlichen Unternehmensanforderungen.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: PK0-004 CompTIA Project+ Certification Exam

Weitere Informationen: Kurs COMP

COMS

Der Kurs COMS (CompTIA Server+) bereitet auf die CompTIA Server+ Prüfung vor und vermittelt Kenntnisse in Planung, Sicherung und Wartung von Servergeräten in IT-Umgebungen. Er umfasst die gebräuchlichsten Server- und Speichersysteme und vermittelt praxisnahe Fähigkeiten zur Reduzierung der Qualifikationslücke.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: SK0-004 Server+

Weitere Informationen: Kurs COMS

COMSP

Der Kurs COMSP (CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)) richtet sich an technische Fachkräfte, die praxisorientierte Sicherheitslösungen entwickeln und umsetzen. Teilnehmer werden auf die CASP+ Prüfung vorbereitet und lernen fortgeschrittene Fähigkeiten in Cybersicherheit, Risikomanagement und Unternehmenssicherheit.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: CAS-003 - CompTIA Advanced Security Practitioner (CASP+)

Weitere Informationen: Kurs COMSP

COMY

Der Kurs COMY (CompTIA Security+) bereitet auf die CompTIA Security+ Prüfung und vermittelt grundlegende Kenntnisse in IT-Sicherheit, Netzwerkschutz und Risikomanagement. Die Zertifizierung gilt als international anerkannter Standard für Sicherheitspraktiken und deckt Themen wie Bedrohungsabwehr und sichere Netzwerkinfrastrukturen ab.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: CompTIA SY0-501, CAS-002: CompTIA Advanced Security Practitioner

Weitere Informationen: Kurs COMY

CSSBD

Der Kurs CSSBD (Bundle-Lehrgang zum Client- und Server-Engineer Hybrid mit Zertifizierungen) vermittelt umfassende Kenntnisse im Client-/Server- und Azure-Umfeld und bereitet auf international anerkannte Zertifizierungen vor. Schwerpunkte sind die Verwaltung von Azure-Abonnements, virtuelle Maschinen, Hybridlösungen, Sicherheitskonzepte sowie moderne Bereitstellungs- und Managementstrategien.

Der 20-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: MS-900, AZ-900, MD-102, AZ-104, AZ-800, AZ-801

Weitere Informationen: Kurs CSSBD

CVAD 201

Der Kurs CVAD201 (Citrix Virtual Apps and Desktops Administration CVAD-201) ersetzt den CWS215 und wurde an das aktuelle LTSR (CVAD 2402 LTSR) angepasst. Die Schulung richtet sich an IT-Fachkräfte ohne vorherige Citrix-Ausbildung und behandelt Themen wie Architektur, Kommunikation, Verwaltung, Installation und Konfiguration von Citrix Virtual Apps and Desktops zur Bereitstellung von Anwendungen und Desktops.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Exam 1Y0-204 (Bestandteil der Zertifizierung Citrix Certified Associate - Virtualization (CCA-V)

Weitere Informationen: Kurs CVAD 201

CVAD 301

Der Kurs CVAD301 (Citrix Virtual Apps and Desktops Advanced Administration CVAD-301) ersetzt die Schulung CWS322 und richtet sich an erfahrene IT-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in Citrix Virtual Apps and Desktops 7.x erweitern möchten. Behandelt werden fortgeschrittene Themen wie Skalierbarkeit, Redundanz, Sicherheitskonfigurationen sowie die Implementierung von Workspace Environment Management zur Optimierung von Anmeldezeiten und Rechnerleistung.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Exam 1Y0-312 Citrix Certified Professional - Virtualization (CCP-V)

Weitere Informationen: Kurs CVAD 301

CWS 255

Der Kurs CWS255 (CWS255) Citrix DaaS Deployment and Administration CWS-255) ersetzt den CWS250 und richtet sich an erfahrene IT-Fachkräfte, die mit Citrix Virtual Apps and Desktops arbeiten und für den Wechsel in die Citrix Cloud verantwortlich sind. Die Schulung vermittelt Kenntnisse zur Erstellung einer Citrix DaaS-Bereitstellung sowie zur Migration von Citrix Virtual Apps and Desktops in die Citrix Cloud. Behandelt werden Architektur, Kommunikation, Verwaltung, Installation und Konfiguration von Citrix DaaS sowie die Bereitstellung von App- und Desktopressourcen.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Citrix DaaS on Citrix Cloud (CC-DaaS-CC)

Weitere Informationen: Kurs CWS 255

CWS 415

Der Kurs CWS415 (Citrix Virtual Apss and Desktops 7.x Architect Design Solutions CWS-415) vermittelt Entwurfsprinzipien für die Erstellung einer Citrix Virtual Apps and Desktops-Virtualisierungslösung und folgt dem Citrix Consulting-Ansatz. Behandelt werden Schlüssel-Designentscheidungen, Szenarien für Geschäftsanforderungen sowie erweiterte Konfigurationen für Multi-Site-Lösungen und Disaster Recovery.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: 1Y0-403 (Bestandteil der Zertifizierung Citrix Certified Expert - Virtualization (CCE-V)

Weitere Informationen: Kurs CWS 415

DMSEO

Der Kurs DMSEO (Erfolgreiche, nachhaltige Suchmaschinenoptimierung (SEO, Search Engine Optimization) bei Google) vermittelt einen umfassenden Überblick über Suchmaschinen-Optimierung (SEO) und deren Einfluss auf die Sichtbarkeit von Webseiten und Online-Shops. Behandelt werden technische, inhaltliche und externe SEO-Faktoren sowie der Einsatz verschiedener Analyse- und Monitoring-Tools. Teilnehmende erhalten praxisnahe Anleitungen zur Optimierung und einen exklusiven SEO-Leitfaden.

Weitere Informationen: Kurs DMSEO

DP 080

Der Kurs DP-080 (Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080, MSDP-080T00)

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor_ DP-080: Querying Data with Transact-SQL

Weitere Informationen: Kurs MSDP-080T00

DP 203

Der Kurs DP-203 (Data Engineering on Microsoft Azure, MSDP-203T00) vermittelt Data Engineering-Muster und Praktiken, um die Arbeit mit Batch- und Echtzeit-Analyselösungen mit Microsoft Azure zu realisieren. Die Teilnehmer lernen zunächst die Grundlagen der Datenspeicherung und verschiedene Möglichkeiten, wie die Daten transformiert werden können.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: DP-203 Data Engineering on Microsoft Azure

Weitere Informationen: Kurs MSDP-203T00

DP 300

Der Kurs DP-300 (Administering Microsoft Azure SQL Solutions DP-300, MSDP-300T00) vermittelt Kenntnisse zur Verwaltung einer SQL Server-Datenbankinfrastruktur für Cloud-, lokale und hybride Umgebungen mit Microsoft PaaS-Datenbanklösungen. Er richtet sich an Datenfachleute, die Datenbanken verwalten, sowie an Datenarchitekten und Anwendungsentwickler, die mit Azure-Datenplattformtechnologien arbeiten. Die Schulung bereitet auf die Prüfung DP-300 vor.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: DP-300 Administering Microsoft Azure SQL Solutions

Weitere Informationen: Kurs MSDP-300T00

DP 3012

Der Kurs DP-3012 (Implementing a Data Analytics Solution with Azure Synapse Analytics DP-3012, MSDP-3012) vermittelt Kenntnisse zu dedizierten und serverlosen SQL-Spark-Pools sowie zum Data Wrangling und ELT-Prozess mit Synapse Pipelines. Der Kurs richtet sich an Fachkräfte mit Erfahrung in SQL, Python und Azure-Tools wie Data Factory. Dieses Applied Skills Training fokussiert auf spezifische produktbasierte Anforderungen.

Weitere Informationen: Kurs MSDP-3012

DP 3015

Der Kurs DP-3015 (Getting Started with Cosmos DB NoSQL DP-3015, MSDP-3015) vermittelt Entwicklern den Umgang mit Azure Cosmos DB für NoSQL API und SDK. Themen sind Abfrageausführung, Ressourcenkonfiguration, SDK-Operationen sowie Strategien für nicht-relationale Datenmodellierung und Datenpartitionierung. Dieses Applied Skills Training richtet sich an Softwareentwickler mit Erfahrung in C# und der Arbeit mit SQL- oder NoSQL-Datenbanken.

Weitere Informationen: Kurs MSDP-3015

DP 600

Der Kurs DP-600 (Microsoft Fabric Analytics Engineer, MSDP-600T00) lehrt Methoden und Praktiken zur Implementierung und Verwaltung von Datenanalyselösungen. Dazu zählt die Schaffung von Microsoft Fabric-Komponenten wie Lakehouses, Data Warehouses, Notebooks, Datenpipelines und semantische Modelle, um die passenden Analyseressourcen bereitzustellen.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: DP-600: Microsoft Fabric Analytics Engineer

Weitere Informationen: Kurs MSDP-600T00

DP 700

Der Kurs DP-700 (Microsoft Fabric Data Engineer, MSDP-700T00) bereitet auf die Microsoft-Zertifizierung DP-700 vor und vermittelt Kenntnisse zur Implementierung von Data-Engineering-Lösungen in Microsoft Fabric. Schwerpunkte sind das Design von Datenlademustern, Datenarchitekturen und Orchestrierungsprozessen sowie die Verwaltung und Überwachung von Daten. Die Schulung richtet sich an erfahrene Datenexperten mit Kenntnissen in SQL, KQL oder PySpark.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: DP-700 Microsoft Fabric Data Engineer Associate

Weitere Informationen: Kurs MSDP-700T00

DP 900

Der Kurs DP-900 (Microsoft Azure Data Fundamentals, MSDP-900T00) lehrt die Teilnehmenden die Grundlagen für Datenbankkonzepte in der Cloud-Umgebung von Microsoft Azure. Dabei werden Kerndatenbankkonzepte identifiziert und beschrieben. Praktische Übungen vermitteln das Anlegen und die Verwaltung der Datenbanken.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: DP-900 Microsoft Azure Data Fundamentals

Weitere Informationen: Kurs MSDP-900T00

ENCOR

Der Kurs CIENCORE (Implementing and Operating Cisco Enterprise Networking Core Technologies, ENCOR) vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um Unternehmensnetzwerke zu konfigurieren, Probleme zu behandeln und zu verwalten. Dabei werden auch Kenntnisse der Sicherheitsprinzipien vermittelt und wie diese zu implementieren sind.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: Exam 350-401

Weitere Informationen: Kurs CIENCORE

EXCA

Der Kurs EXCA (Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Excel) vermittelt die Grundlagen von Excel, einschliesslich der Erstellung und Bearbeitung von Tabellen, Berechnungen, Funktionen und grafischen Darstellungen. Teilnehmende lernen die Verwaltung, den Druck und die Visualisierung von Daten mit professionellen Diagrammen.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs EXCA

EXCF

Der Kurs EXCF (Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Excel, Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung) baut auf den Kurs EXCA auf und vermittelt fortgeschrittene Excel-Techniken. Er deckt die wesentlichen Werkzeuge und Methoden zur effizienten Nutzung von Excel ab, welche anhand von praxisorientierte Übungen vermittelt werden.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS Prüfung zu Excel

Weitere Informationen: Kurs EXCF

EXCF1

Der Kurs EXCF1 (Produktivitätssteigerung mit Microsoft Excel, Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen) vermittelt fundierte Kenntnisse in Microsoft Excel. Es werden Techniken zur Analyse und Zusammenfassung von Daten mit PivotTable-Berichten sowie deren Visaulisierung mit PivotCharts vermittelt.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS Prüfung zu Excel

Weitere Informationen: Kurs EXCF1

EXCP

Der Kurs EXCP (VBA-Programmierung in Microsoft Excel) vermittelt die Grundlagen der VBA-Programmierung in Excel, einschliesslich der Automatisierung von Prozessen und dem Austausch von Daten mit anderen Office-Anwendungen. Die Schwerpunkte des Kurses liegen auf der Erstellung und Verwaltung von Makros, der Nutzung des Visual Basic-Editors, grundlegenden Programmiertechniken sowie der Anpassung der Multifunktionsleiste.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs EXCP

FORM

Der Kurs FORM (Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms) bietet eine Einführung in die Funktionen von Microsoft Forms, wie das Erstellen von Umfragen, Abstimmungen und Feedbacks. Es werden Methoden zur Echtzeitauswertung von Ergebnissen sowie die Nutzung integrierter Analysen und der Export von Daten nach Excel behandelt.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs FORM

HTML

Der Kurs HTML (Einführung in HTML, CSS und XHTML) vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Erstellung von Webseiten mit HTML, CSS und XHTML. Behandelt werden die Entwicklung von HTML5-Webanwendungen, die Nutzung verschiedener HTML-Tags sowie die Integration von Grafiken, Sound- und Videodateien. Teilnehmer lernen zudem die zentrale Verwaltung von Formatierungen mit CSS und sind anschließend in der Lage, einfache Webauftritte zu erstellen.

Weitere Informationen: Kurs HTML

ICTA

Der Kurs ICTA (ICT-Application Development Specialist) vermittelt Fachwissen in der Entwicklung und Wartung von Softwarelösungen, wobei eine Spezialisierung in den Bereichen Frontend, Mobile, Backend oder Data Engineering möglich ist. Die Ausbildung dauert 2-3 Semester und qualifiziert die Teilnehmenden für anspruchsvolle Aufgaben im gesamten Entwicklungsprozess.

Der Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Eidgenössische Berufsprüfung

Weitere Informationen: Kurs ICTA

IONW

Der Kurs IONW (Apple iOS Network Integration Workshop) vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Integration von Apple-Technologien in bestehende Netzwerke. Teilnehmende lernen, wie Sicherheit, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet werden können. Der Kurs richtet sich an IT-Experten und technische Verkaufsprofis, die iOS-Geräte in Unternehmensnetzwerke integrieren

Weitere Informationen: Kurs IONW

IPGA

Der Kurs IPGA (Apple iPAD & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen) bietet eine umfassende Einführung in die Nutzung und individuellen Einstellungsmöglichkeiten von iPhones und iPads. Teilnehmende erhalten einen Überblick über verschiedene Geräteeinstellungen, praktische Tipps zur Nutzung sowie eine Erläuterung der vorinstallierten Apps.

Weitere Informationen: Kurs IPGA

IPV6

Der Kurs IPV6 (IPv6, IP Next Generation (Workshop)) bietet einen umfassenden Überblick über IPv6 und dessen Auswirkungen auf Netzwerkinfrastrukturen. Behandelt werden die technischen Grundlagen, betriebliche Änderungen sowie die Vorteile in den Bereichen Mobilität und Sicherheit. Die Schulung richtet sich an Entscheidungsträger, Entwickler und IT-Fachkräfte, die Netzwerke planen.

Weitere Informationen: Kurs IPV6

ITBAS

Der Kurs ITBAS (IT Grundlagen-Training für Quer- und Neueinsteiger) richtet sich an IT-Neu- und Quereinsteiger, die grundlegende Kenntnisse auf aktuellem Niveau erwerben möchten. Behandelt werden Themen wie IT-Terminologie, Hard- und Software-Technologien, IT-Infrastruktur, Rollouts und 1st-Level-Support.

Für diesen 5-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs ITBAS

ITICDS

Der Kurs ITICDS (ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support) vermittelt umfassendes Wissen zur Konzeption, Planung und zum Betrieb von IT-Services im Kontext von ITIL® 4. Es werden agile Methoden wie DevOps und Scrum integriert, um den Anforderungen an schnelle Marktreife und Flexibilität gerecht zu werden. Das Seminar bereitet auf die praktische Umsetzung von ITIL® und die Zertifizierungsprüfung vor.

Der 3-Tages-Seminar bereitet auf folgende Prüfungen vor: ITIL 4 Specialist, ITIL Managing Professional

Weitere Informationen: Kurs ITICDS

ITIDPI

Der Kurs ITIDPI (ITIL 4® Strategist: Direct, Plan & Improve) vermittelt umfassende Kenntnisse zur kontinuierlichen Optimierung von Services und Organisationen im Kontext von ITIL® 4. Es werden agile Methoden wie DevOps und Scrum integriert, um eine schnellere Marktreife und flexible Produktentwicklung zu fördern. Das Seminar bereitet auf die praktische Anwendung und die Zertifizierungsprüfung vor.

Der 3-Tages-Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor: ITIL 4 Strategist, ITIL Managing Professional

Weitere Informationen: Kurs ITIDPI

ITIL

Der Kurs ITIL (ITIL 4® Foundation) vermittelt die Grundlagen des ITIL 4® Frameworks und richtet sich an IT-Professionals sowie Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen. Behandelt werden die zentralen Konzepte des IT Service Managements, die strategische Bedeutung von Services sowie deren Wertschöpfung im digitalen Umfeld.

Dieser 3-Tage-Seminar bereitet auf folgende Prüfung vor: ITIL Foundation Certificate

Weitere Informationen: Kurs ITIL

ITIL4

Der Kurs ITIL4 (ITIL 4® Upgrade) Foundation vermittelt grundlegendes Wissen über das ITIL® Framework und den IT-Service-Lifecycle. Behandelt werden zentrale Konzepte, Methoden wie Agile, Lean und DevOps sowie Best Practices aus Unternehmen und Organisationen.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: ITIL Foundation Certificate

Weitere Informationen: Kurs ITIL4

ITIO

Der Kurs ITIO (IT Service Management Übersicht) bietet einen Überblick über IT Service Management und richtet sich an Führungskräfte sowie Interessierte an IT-Schnittstellen. Behandelt werden die Grundlagen international anerkannter Rahmenwerke, Konzepte und Best Practices für eine effiziente Serviceerbringung in der IT. Der Kurs vermittelt ein grundlegendes Verständnis der Zusammenhänge und deren praktische Anwendung innerhalb einer IT-Organisation.

Weitere Informationen: Kurs ITIO

ITLDBD

Der Bundle-Lehrgang ITLDBD (IT Führungskraft & IT Service Manager mit Zertifizierung) kombiniert insgesamt sechs einzelne Kurse aus dem Bereich Führung und IT-Management. Es werden allgemeine Grundlagen behandelt, aber auch spezifische Aspekte wie das weltweit anerkannte ITIL® Framework, Konflikt-Management und Teambuilding oder auch der Einsatz von KI im Service Management.

Die 13-Tages-Schulung bereitet auf diese Prüfung vor: ITIL® Foundation Certificate

Weitere Informationen: Kurs ITLDBD

ITNQBD

Der Kurs ITNQBD (Bundle-Lehrgang für Neu- und Quereinsteiger in heutigen IT Anforderungen mit Zertifizierungen) vermittelt grundlegendes IT-Fachwissen für Neu- und Quereinsteiger und umfasst Themen wie Microsoft 365, Microsoft Azure und IT-Security. Das Bundle bietet einen Paketpreis, der bei Buchung aller Kurse gewährt wird.

Der 11-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: MS-900, AZ-900, SC-900

Weitere Informationen: Kurs ITNQBD

KICOBD

Der Bundle-Lehrgang KICOBD (KI-Expert) fasst insgesamt acht einzelne Kurse aus dem Bereich KI für Unternehmen zusammen. Das beinhaltet sowohl grundlegende Seminare als auch anwendungsspezifische Kurse, etwa zum Einsatz von KI als Teamleiter oder im Service Management. Die KI-Features von Microsoft Azure und Microsoft Copilot werden ebenfalls behandelt.

Die 10-Tages-Schulung bereitet auf diese Prüfung vor: AI-900

Weitere Informationen: Kurs KICOBD

KIOP

Der Kurs KIOP (AI Ops) vermittelt Grundlagen und Umsetzungsmöglichkeiten von AIOps zur Integration Künstlicher Intelligenz in die IT-Infrastruktur. Schwerpunkte sind Technologien, organisatorische Aspekte, Prozesse sowie konkrete Anwendungsfälle zur Leistungssteigerung und Fehlerreduktion. Zudem werden ethische und rechtliche Fragestellungen im Kontext von AI Ops und Public Cloud Plattformen behandelt.

Weitere Informationen: Kurs KIOP

LOOP

Der Kurs LOOP (Microsoft LOOP) vermittelt die grundlegenden administrativen Einstellungen in Microsoft 365. Teilnehmer erwerben Kenntnisse im Einsatz von Loop-Komponenten, der Arbeit mit Loop-Seiten sowie der Nutzung von Loop-Arbeitsbereichen.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs LOOP

M365BD

Der Kurs M365BD (Bundle-Lehrgang zum Microsoft 365 Engineer mit Zertifizierungen) bereitet auf die Rolle des Microsoft 365- und Client-Spezialisten vor und umfasst international anerkannte Zertifizierungen. Die Schulung vermittelt umfassende Kenntnisse zu Microsoft 365, einschliesslich Cloud-Diensten, Sicherheit, Complience und Identitätsmanagement.

Der 16-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: MS-900, MS-102, MD-102, MS-700, SC-900

Weitere Informationen: Kurs M365BD

M365L

Der Kurs M365L (Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Engineer mit Zertifizierungen) vermittelt berufsbegleitend umfassendes Wissen zu Microsoft 365, einschliesslich Cloud-Diensten, Sicherheit und Complience. Die Schulung bereitet gezielt auf die Rolle des Microsoft 365- und Client-Spezialisten vor und umfasst international anerkannte Zertifizierungen.

Der 12-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: MS-900, MS-102, MD-102, MS-700, SC-900

Weitere Informationen: Kurs M365L

MACO

Der Kurs MACO (Office 365, Office 2019 auf Apple mac-Basis) vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Microsoft Office für macOS. Behandelt werden die Funktionen der Benutzeroberfläche sowie die Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook.

Weitere Informationen: Kurs MACO

MD 102

Im Kurs MD-102 (Microsoft Endpoint Administrator MSMD-102T00) lernen die Teilnehmer, die Endpunkt-Bereitstellungsstrategie zu planen, umzusetzen und Update-Strategien zu implementieren. Es werden Informationen zum Management, Microsoft-Intune-Integration, App-Bereitstellung, Verwaltung browserbasierter Anwendungen und Sicherheitskonzepte vermittelt.

Der 5-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: MD-102 Microsoft 365 Certified: Endpoint Administrator Associate

Weitere Informationen: Kurs Microsoft 365 Endpoint Administrator MD-102

MLPB

Der Kurs MLPB (Microsoft Lizenz Pro Training) bietet einen praxisnahen Einblick in Microsoft Azure und vermittelt grundlegendes Wissen zu Cloud-Technologien, Compliance-Status und Lizenzmanagement. Behandelt werden strategische Entscheidungen zu Microsoft-Produkten, die Nutzung von Cloud-Admin-Portalen sowie mögliche Einsatzszenarien und Kostenstrukturen.

Weitere Informationen: Kurs MLPB

MOSBD

Der Kurs MOSBD (Bundle: Microsoft Office Specialsit MOS) vermittelt vertiefte Kenntnisse in Microsoft Office und Windows-Arbeitsplätzen und bereitet auf die Zertifizierung zum Microsoft Office Specialist (MOS) vor. Das Bundle bietet einen Paketpreis, der bei Buchung aller Kurse gewährt wird.

Der 9-Tages-Kurs bereitet auf alle Prüfungen für MOS Word, Excel, PowerPoint und Outlook vor

Weitere Informationen: Kurs MOSBD

MOSI

Der Kurs MOSI (Intensivkurs zum Microsoft Office Specialist) ist ein Intensivkurs der praxisorientiertes Wissen für den Support von Microsoft Office und Windows-Arbeitsplätzen vermittelt. Der Kurs bereitet auf die MOS-Zertifizierung vor und richtet sich an Teilnehmer, die ihre Kenntnisse vertiefen und ein international anerkanntes Zertifikat erlangen möchten.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf alle Prüfungen für MOS Word, Excel, PowerPoint und Outlook vor

Weitere Informationen: Kurs MOSI

MOSSE

Der Kurs MOSSE (Apple macOS Support Essentials) vermittelt Kenntnisse zur Unterstützung von macOS (Monterey, Ventura, Sonoma) mit praktischen Übungen zu Installation, Konfiguration und Systemadministration. Behandelt werden Fehlerbehebungstools, macOS-Funktionen und weiterführende Informationsquellen.

Der 3-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: Examen ACSP «Apple Certified Support Professional

Weitere Informationen: Kurs MOSSE

MS 030

Der Kurs MS 030 (Microsoft Office 365 Administrator, MS-030T00) richtet sich an IT-Experten, die mit der Evaluierung, Planung, Bereitstellung und dem Betrieb von Microsoft Office 365-Diensten betraut sind. Er vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten zur Konfiguration eines Office 365-Mandanten, einschliesslich der Integration bestehender Benutzeridentitäten, sowie zum Management von Mandanten und Benutzern.

Für diesen 5-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs MS-030T00

MS 102

Der Kurs MS-102 (Microsoft 365 Administrator Essentials, MS-102T00) behandelt Schlüsselelemente der Microsoft-365-Verwaltung und ersetzt die Kurse MS-100T00 und MS-101T00. Die Aspekte der Mandantenverwaltung, Identitätssynchronisierung sowie Sicherheit und Compliance werden behandelt.

Der 5-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: MS-102 Microsoft 365 Administrator

Weitere Informationen: Kurs Microsoft 365 Administrator Essentials MS-102

MS 203

Der Kurs MS-203 (Microsoft 365 Messaging MS-203, MS-203T00) richtet sich an IT-Experten und bereitet auf die Zertifizierung als Microsoft Certified Messaging Administrator vor. Es werden Kenntnisse zur Verwaltung der Microsoft 365-Messaging-Infrastruktur, einschliesslich Nachrichtentransport, Sicherheit, Complience und Hybrid-Messaging vermittelt.

Für diesen 5-Tages-Kurs gibt es derzeit keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs MS-203T00

MS 20762

Der Kurs MS20762 (Developing SQL Databases 20762) vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Entwicklung einer Microsoft SQL Server-Datenbank. Dabei werden die erforderlichen Funktionen und Tools anhand praxisnaher Beispiele vorgestellt. Die Schulung richtet sich an IT-Profis, die sich mit den Technologien und der Funktionalität von Microsoft SQL Server vertraut machen möchten.

Weitere Informationen: Kurs MS20762

MS 20764

Der Kurs MS20764 (Administering a SQL Database Infrastructure 20764) vermittelt die erfordeliche Kenntnisse zur Verwaltung einer Microsoft SQL Server-Datenbankinfrastruktur. Zudem werden Konzepte für die Entwicklung von Anwendungen behandelt, die auf SQL Server-Datenbanken zugreifen. Die Schulung richtet sich an Datenbankadministratoren und ist auch unter dem Community-Code MS55316.

Weitere Informationen: Kurs MS20764

MS 20765

Der Kurs MS20765 (Provisioning SQL Databases 20765) vermittelt die erforderliche Kenntnisse zur Vorbereitung einer Microsoft SQL-Server-Datenbankinfrastruktur. Behandelt werden sowohl Inhouse- als auch Azure-Bereitstellungsszenarien sowie Neu- und Migrationsinstallationen. Die Schulung richtet sich an Datenbankadministratoren und Entwickler, die auf SQL Server-Datenbanken zugreifen.

Weitere Informationen: Kurs MS20765

MS 20767

Der Kurs MS20767 (Implementing a SQL Data Warehouse 20767) vermittelt die Implementierung einer Data-Warehouse-Plattform und die Unterstützung von BI-Lösungen. Behandelt werden die Erstellung eines Data Warehouses mit Microsoft SQL Server und Azure SQL Data Warehouse, die Implementierung von ETL-Prozessen mit SQL Server Integration Services sowie die Datenvalidierung mit Data Quality Services und Master Data Services. Die Schulung richtet sich an Datenbank-Profis im Bereich Business Intelligence und wird auch unter dem Community-Code MS55321 geführt.

Weitere Informationen: Kurs MS20767

MS 20768

Der Kurs MS20768 (Developing SQL Data Models 20768) vermittelt die Implementierung multidimensionaler Datenbanken mit SQL Server Analysis Services (SSAS) sowie die Erstellung tabellarischer semantischer Datenmodelle für Analysen. Die Schulung richtet sich an Datenbank-Profis, die im Bereich Business Intelligence tätig sind und mit SSAS arbeiten.

Weitere Informationen: Kurs MS20768

MS 500

Der Kurs MS-500 (Microsoft 365 Security Administration, MS-500T00) vermittelt Kenntnisse zur Sicherung des Benutzerzugriffs in Microsoft 365, einschliesslich Multi-Faktor-Authentifizierung, Identitätsschutz und Bedrohungsmanagement. Behandelt werden Sicherheitslösungen wie Secure Score, Advanced Threat Protection und Informationsschutztechnologien zur Datenverwaltung. Die Schulung bereitet auf die Rolle des Microsoft 365-Sicherheitsadministrators vor.

Für diesen 4-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs MS-500T00

MS 700

Der Kurs MS-700 (Managing Microsoft Teams, MS-700T00) vermittelt Wissen zur Nutzung von Microsoft Teams als Administrator. Die Teilnehmer lernen Teams zu konfigurieren, effektiv zu implementieren und Workloads zu verwalten. Ebenfalls enthalten sind Governance, Sicherheit, Compliance, Vorbereitung der Umgebung und das Verwalten der Kommunikation.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MS-700 Microsoft Teams Administrator Associate

Weitere Informationen: MS-700T00

MS 721

Der Kurs MS 721 (Microsoft Collaboration Communications System Engineer, MS-721T00) vermittelt Fachkräften die erforderlichen Fähigkeiten zur Konfiguration und Bereitstellung von Microsoft Teams Telefon, Besprechungen und zertifizierten Geräten wie Microsoft Teams-Räumen und Surface Hub. Der Kurs umfasst auch die Verwaltung und Überwachung dieser Systeme sowie die Konfiguration von PSTN-Konnektivität für Microsoft Teams Telefon.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MS-721 Microsoft Collaboration Communications System Engineer

Weitere Informationen: Kurs MS-721T00

MS 900

Der Kurs MS-900 (Microsoft 365 Fundamentals, MS-900T01) vermittelt Grundlagenwissen zur Cloud von Microsoft Azure. Die Teilnehmer werden mit Cloud Computing und Microsoft Cloud Services vertraut gemacht und analysieren in Grundzügen die Bereiche Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Vertrauen in Microsoft 365.

Der 1-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: MS-900 Microsoft 365 Fundamentals

Weitere Informationen: Kurs Microsoft 365 Fundamentals MS-900

MSPA

Der Kurs MSPA (Microsoft Project) vermittelt Kenntnisse zur Umsetzung von Projekten mit Microsoft-Project. Er umfasst die Planung, Überwachung und Verwaltung von Zeitplänen, Ressourcen sowie die Analyse projektrelevanter Informationen.

Für diesen 3-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs MSPA

NS 201

Der Kurs NS201 (Citrix NetScaler ADC 14.x Administration NS-201) richtet sich an IT-Fachkräfte und vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Citrix ADC, einschließlich Plattformen, Architektur, Lizenzierung und Verkehrsmanagement. Behandelt werden zentrale Funktionen wie Hochverfügbarkeit, Sicherheit, SSL-Offloading, Lastausgleich und globale Server Load Balancing (GSLB).

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: 1Y0-241, CCA AppDS

Weitere Informationen: Kurs NS 201

NS 301

Der Kurs NS301 (Citrix NetScaler ADC 14.x Advanced Features (Security and Management) NS-301) richtet sich an IT-Fachkräfte. Es werden Kenntnisse zur Implementierung und Verwaltung der NetScaler Web Application Firewall, einschließlich Schutzmaßnahmen, Signaturen und Fehlerbehebung vermittelt. Zudem werden AAA für Application Traffic mit nFactor sowie Konzepte zu Login-Schemata, Policy Labels und Customizations behandelt.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: 1Y0-341 (Bestandteil der Zertifizierung Citrix Certified Professional - App Delivery and Security (CCP-AppDS)

Weitere Informationen: Kurs NS 301

NSGW 203

Der Kurs NSGW203 (NetScaler Gateaway 14.x Administration for Citrix Environments NSGW-203) richtet sich an IT-Fachkräfte, die erstmals mit NetScaler ADC und Gateway arbeiten und deren Funktionen implementieren und verwalten möchten. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zur Bereitstellung, Sicherung und Verwaltung eines Citrix NetScaler-Systems mit NetScaler Gateway in einer Desktop-Virtualisierungsumgebung.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: 1YD-231, CCA-AppDS

Weitere Informationen: Kurs NSGW 203

NSGW 253

Der Kurs NSGW253 (NetScaler Gateway 14.x Deployment for Citrix Environments NSGW-253) vermittelt grundlegende Kenntnisse zur Bereitstellung, Sicherung und Verwaltung eines Citrix NetScaler-Systems mit NetScaler Gateway in einer Desktop-Virtualisierungsumgebung. Behandelt werden die Konfiguration von Authentifizierung, Autorisierung, Citrix Gateway-Funktionen sowie die Integration mit Citrix Virtual Apps und Desktops.

Weitere Informationen: Kurs NSGW 253

O365E

Der Kurs O365E (Microsoft Office 365 Einführung) vermittelt die Vorteile und Funktionen von Microsoft Office 365. Es wird gezeigt, wie eine Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit aufgebaut und effizient genutzt werden kann. Anhand praktischer Beispiele wird der Einsatz der verschiedenen Office 365-Komponenten wie Office Professional Plus, Exchange Online, SharePoint Online und Teams erläutert.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: O365E

O365Y

Der Kurs O365Y (Office 365 für Administratoren und Systemsupporter) vermittelt die Konfiguration und den Support von Microsoft Office 365. Es werden die Vorteile der neuen Funktionen, das geringe Ausfallrisiko und die hohe Benutzerfreundlichkeit behandelt. Der Kurs deckt relevante Themen wie Benutzerverwaltung, Exchange-Postfächer, Outlook Web App, SharePoint Online mit Teamwebsites und OneDrive ab.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs O365Y

OFFC

Der Kurs OFFC (Microsoft Office Crashkurs, "Produktivitätverbesserung und Effiizienzsteigerung am Arbeitsplatz mit Office) behandelt die Programme Word, Excel, PowerPoint und Outlook. Er richtet sich an Einsteiger sowie an erfahrene Office-Nutzer, die ihre Effizienz und Produktivität steigern möchten oder bestehende Kenntisse auffrischen wollen. Die Teilnehmer lernen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Mitarbeiterinformationen zu nutzen und die Zusammenarbeit sowie Kommunikation durch die Office-Tools zu verbessern.

Für diesen 3-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs OFFC

OFFP

Der Kurs OFFP (Microsoft Office Programmierung mit VBA) vermittelt die Grundlagen der VBA-Programmierung unter Office und bereitet auf weiterführende Kurse in Excel, Word und Access vor. Die Teilnehmer lernen, Office-Anwendungen zu automatisieren, Datenbanken mit ADO/DAO anzusprechen und integrierte Lösungen für Word, Excel, Access, PowerPoint und Outlook zu entwickeln.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs OFFP

OFFT

Der Kurs OFFT (Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365) vermittelt die Grundlagen von Teams. Es werden die Funktionen wie die Erstellung und Verwaltung von Teams, die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten, Video-Konferenzen und Chats behandelt. Zudem wird gelehrt, wie Microsoft Teams effektiv in Verbindung mit anderen Microsoft 365-Diensten genutzt werden kann.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs OFFT

OFFU

Der Kurs OFFU (Microsoft Office 365, Windows 11 für Umsteiger/Einsteiger) richtet sich an alle, die eine solide Grundlage in der neuen Microsoft-Welt aufbauen möchten. Mit den Office-Anwendungen kann die Produktivität gesteigert und maximale Effizienz erreicht werden.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs OFFU

OFFW

Der Kurs OFFW (Office für Power User) richtet sich an erfahrene Office-Anwender, die ihre Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Outlook vertiefen möchten. Die neuen Funktionen der Office-Produkte werden vermittelt, mit dem Ziel, die Teilnehmer zu Power Usern zu entwickeln und die Programme noch effizienter und produktiver zu nutzen.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: MOS

Weitere Informationen: OFFW

OFFY

Der Kurs OFFY (Office für System-Supporter) richtet sich an Office-Supporter, Helpdesk-Mitarbeiter, Administratoren und alle, die für die Installation und den Support von Office zuständig sind. Voraussetzung sind sehr gute Kenntnisse der Office-Produkten.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf alle Prüfungen für Office 2016 und 2019/365 vor

Weitere Informationen: Kurs OFFY

ONEN

Der Kurs ONEN (OneNote - Kompaktkurs) vermittelt die grundlegenden Funktionen von OneNote zur Erstellung und Verwaltung digitaler Notizbücher. Teilnehmer lernen, wie die auf ihre Notizen effizient zugreifen und diese organisieren können.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs ONEN

OSXA

Der Kurs OSXA (Die Apple mac-Oberfläche für Anwender mit dem macOS Sonoma) bietet eine Einführung in die Nutzung von Apple Macintosh und das Betriebssystem macOS Sonoma. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Benutzeroberfläche, integrierte Apps und wichtige Einstellungen erläutert.

Weitere Informationen: Kurs OSXA

OUTA

Der Kurs OUTA (Intelligente E-Mail-Verwaltung mit Microsoft Outlook) vermittelt Kenntnisse zur Nutzung von Microsoft Outlook. Teilnehmer lernen, E-Mails, Kontakte, Aufgaben zu verwalten und den Kalender sowie Notizen zu nutzen. Weitere Themen umfassen die Organisation des Posteingangs, die Nutzung von QuickSteps, das gemeinsame Arbeiten im Kalender und den Schutz von Nachrichten.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS zu Outlook

Weitere Informationen: Kurs OUTA

OUTF

Der Kurs OUTF (Erweitertes Outlook-Management für Fortgeschrittene) vermittelt fortgeschrittene Techniken in Microsoft Outlook, einschliesslich der Exchange-Anbindung, und behandelt zudem verschiedene Möglichkeiten zur Förderung des Team-Managements.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS zu Outlook

Weitere Informationen: Kurs OUTF

OUTW

Der Kurs OUTW (Workshop: Zeitmanagement mit Microsoft Outlook) baut auf den Kurs OUTA auf und vermittelt Techniken zur Stressbewältigung und zur besseren Zeitplanung.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS zu Outlook

Weitere Informationen: Kurs OUTW

PHOT

Der Kurs PHOT (Best Practice mit Adobe Photoshop für Einsteiger) vermittelt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Adobe Photoshop. Sie lernen, wie Sie Bilder korrigieren und retuschieren, Beleuchtung und Farbe optimieren und so Ihre Bilder generell auf ein professionelles Level heben können. Das Seminar beinhaltet viele praktische Übungen sowie ein Videotraining.

Weitere Informationen: Kurs PHOT

PHOTF

Der Kurs PHOTF (Best Practice mit Adobe Photoshop für Fortgeschrittene) konzentriert sich auf die sogenannte „nicht-destruktive“ Bildoptimierung mit Adobe Photoshop. Dabei erfahren Sie, wie Sie umfangreiche Retuschen und Freistellungen vornehmen können und dabei dennoch jederzeit zum Original zurückkehren können. Darüber hinaus geben wir wertvolle Tipps zu Workflows und effizienten Bearbeitungsprozessen.

Weitere Informationen: Kurs PHOTF

PL 200

Der Kurs PL-200 (Microsoft Power Platform Funcional Consultant, MSPL-200T00) zeigt, wie Unternehmen ihre Geschäftsprozesse automatisieren und Apps nutzen können, um in engeren Kontakt mit Kunden zu kommen. Praktische Übungen, etwa zu Anwendungsverbesserungen und Systemintegration, liefern eine solide Grundlage zur effektiven Nutzung der Möglichkeiten.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: PL-200 Microsoft Power Platform Functional Consultant

Weitere Informationen: Kurs MSPL-200T00

PL 300

Der Kurs PL-300 (Microsoft Power BI Data Analyst, MSPL-300T00) vermittelt Methoden und Best Practices für die Anforderungen bei Modellierung, Visualisierung und Analyse von Daten mit Power BI. Ebenfalls erlernen die Teilnehmer, wie sie Berichte mithilfe des Power BI-Dienstes erstellen und diese im Arbeitsbereich veröffentlichen können.

Der 3-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: PL-300 Microsoft PowerBI Data Analyst

Weitere Informationen: Kurs MSPL-300T00

PL 900

Der Kurs PL-900 (Microsoft Power Platform Fundamentals, MSPL-900T00) lehrt Grundlagenwissen zu Microsoft Power Platform Fundamentals. Die Teilnehmer lernen, wie sie mit PowerTools wie PowerBI, PowerPivot oder PowerApps umgehen und diese optimal nutzen können.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: PL-900 Microsoft Power Platform Fundamentals

Weitere Informationen: Kurs MSPL-900T00

PLAN

Der Kurs PLAN (Microsoft Planner) vermittelt die grundlegenden Funktionen von Microsoft Planner für eine effiziente Planung und Zusammenarbeit von Teams. Die Teilnehmer lernen, Aufgaben zu erstellen, zuzuweisen und den Fortschritt zu überwachen sowie die Integration mit anderen Microsoft-Tools wie Teams und SharePoint zu nutzen.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs PLAN

PMSA

Der Kurs PMSA (Projektmanagement-Seminar: Projekte systematisch zum Erfolg führen) vermittelt grundlegende Kenntnisse zum Aufbau eines effektiven Management-Systems und zur professionellen Projektführung. Er richtet sich sowohl an erfahrene Projektleiter als auch an Einsteiger im IT-Projektmanagement.

Für diesen 1-Tages-Seminar gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs PMSA

PMSBD

Der Bundle-Lehrgang PMSBD (Projekt-Manager mit Zertifizierung) vereint vier einzelne Kurse aus dem Bereich Projekt-Management. Neben einem einleitenden Grundlagenseminar liegt der Fokus dabei auf der Agile Scrum-Methode sowie Projekt-Management nach IPMA (Level D).

Die 12-Tages-Schulung bereitet auf diese Prüfungen vor: IPMA Level D Certified Project Management Associate, Agile Scrum Foundation, Agile Scrum Master, Agile Scrum Product Owner

Weitere Informationen: Kurs PMSBD

POBI

Der Kurs POBI (Microsoft Power BI) vermittelt die grundlegenden Funktionen von Power BI. Teilnehmer lernen, Daten aus verschiedenen Quellen zu importieren, aufzubereiten, und zu präsentieren, sowohl mit Excel als auch ohne. Der Kurs behandelt auch Themen wie DAX, Datemodellierung und die Visualisierung von Geschäftsinformationen.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs POBI

POWA

Der Kurs POWA (Wirkungsvoll präsentieren mit Microsoft PowerPoint) vermittelt die grundlegenden Funktionen von Microsoft PowerPoint. Teilnehmer lernen unter anderem, ansprechende Folien zu erstellen, SmartArt-Grafiken für Diagramme zu nutzen und Präsentationen mit Animationen sowie Spezialeffekten zu gestalten.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS Prüfung zu PowerPoint

Weitere Informationen: Kurs POWA

POWF

Der Kurs POWF (Workshop: Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von PowerPoint nutzen) baut auf den Kurs POWA auf und vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse zur Erstellung und Durchführung von Präsentationen mit Microsoft PowerPoint. Teilnehmer lernen, Präsentationen zu strukturieren, benutzerdefinierte Folien zu erstellen, die Referentenansicht effektiv zu nutzen und fortgeschrittene Techniken für ansprechende Folien und Animationen anzuwenden.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS zu PowerPoint

Weitere Informationen: Kurs POWF

SAMG

Der Kurs SAMG (Microsoft Software Asset Management (SAM) Grundlagen Training) vermittelt grundlegendes Wissen über ein nachhaltiges und effektives Lizenzmanagement. Behandelt werden Rollen und Verantwortlichkeiten, benötigte Tools sowie der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Software Asset Management (SAM). Die Schulung richtet sich an IT- und Compliance-Verantwortliche, Projektleiter sowie Mitarbeiter aus Systemhäusern, die SAM-Services anbieten oder ihre Kunden beraten möchten.

Weitere Informationen: Kurs SAMG

SC 100

Der Kurs SC-100 (Microsoft Cybersecurity Architect, MSSC-100T00) schult die Teilnehmer in der Bewertung und Entwicklung von Cybersicherheitsstrategien. Dazu zählt etwa Zero Trust, Governance Risk Compliance, Sicherheitsoperationen, Daten und Anwendungen. Die Teilnehmer lernen Lösungen zu entwickeln und Sicherheitsanforderungen für die Cloud zu spezifizieren.

Der 4-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: SC-100: Microsoft Cybersecurity Architect

Weitere Informationen: Kurs MSSC-100T00

SC 200

Der Kurs SC-200 (Microsoft Security Operations Analyst MSSC-200T00) vermittelt, wie Cyberbedrohungen mit Microsoft Azure Sentinel, Azure Defender und Microsoft 365 Defender bekämpft werden können. Insbesondere die Konfiguration und Verwendung von Azure Sentinel nimmt einen wichtigen Teil ein und ist daher perfekt für Personen im Bereich Security Operations.

Der 4-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: Microsoft Security Operations Analyst

Weitere Informationen: Kurs Microsoft Security Operations Analyst SC-200

SC 300

Der Kurs SC-300 (Microsoft Identity and Access Administrator MSSC-300T00) vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Implementierung von Identitätsverwaltungslösungen auf Basis von Microsoft Azure. Ebenfalls behandelt werden Identitätsinhalte in Azure, Registrierung von Unternehmensanwendungen, Identitäts-Governance und Identitätstools.

Der 4-Tages-Kurs bereitet Sie auf folgende Prüfung vor: Microsoft Identity and Access Administrator

Weitere Informationen: Kurs Microsoft Identity and Access Administrator SC-300

SC 900

Der Kurs SC-900 (Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals, MSSC-900T00) richtet sich an IT-Experten, die sich die Grundlagen von Sicherheit, Compliance und Identität in Cloud-basierten und verwandten Microsoft-Diensten aneignen möchten. Dazu zählen etwa Microsoft Azure und Microsoft 365.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: SC-900: Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals

Weitere Informationen: Kurs MSSC-900T00

SECBD

Der Kurs SECBD (Bundle-Lehrgang zum Cloud Security Engineer mit Zertifikaten) vermittelt umfassende Kenntnisse in technischer Informationssicherheit mit Schwerpunkt auf Cloud-Plattformen und beinhaltet internationale Zertifizierungen. Inhalte umfassen die Konzeption, Implementierung und Optimierung von Sicherheitsmassnahmen in Azure- und Microsoft 365-Umgebungen sowie die Anwendung gängiger Sicherheitsstandards und Risikomanagement-Praktiken. Das Bundle bietet einen vergünstigten Paketpreis, der bei Buchung aller Kurse gewährt wird.

Der 16-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: SC-900, SC-100, AZ-500

Weitere Informationen: Kurs SECBD

SECL

Der Kurs SECL (Berufsbegleitender Lehrgang zum Cloud Security Engineer mit Zertifikaten) ist ein berufsbegleitender Lehrgang, der umfassende Kenntnisse in der technischen Informationssicherheit mit Fokus auf Cloud-Plattformen vermittelt. Inhalte umfassen die Konzeption, Implementierung und Verwaltung von Sicherheitsmassnahmen sowie die Anwendung gängiger Sicherheitsstandards und Risikomanagement-Praktiken.

Der 15-Tage-Kurs bereitet auf folgende Prüfung vor: SC-900, SC-100, AZ-500

Weitere Informationen: Kurs SECL

SISE

Der Kurs SISE (Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine, CISISE) zeigt, wie die Cisco Identity Services Engine genutzt werden kann. Diese Plattform für Identitäts- und Zugriffssteuerungsrichtlinien kann etwa für die Durchsetzung von Richtlinien, für Profiling-Dienste, Webauthentifizierungs- und Gastzugriffdienste, BYOD, Endpoint-Compliance-Dienste oder die TACACS-Geräteverwaltung genutzt werden.

Der 5-Tages-Kurs bereitet Sie auf die folgende Prüfung vor: Exam 300-715

Weitere Informationen: Kurs Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine SISE

SQLA

Der Kurs SQLA (Workshop: SQL Sprache) vermittelt grundlegende Kenntnisse der SQL-Befehlssprache, einschließlich Syntax und Datenbankkonzepten. Er richtet sich an Entwickler und Datenbank-Administratoren, die SQL erlernen und Abfragen erstellen möchten. Ausserdem bietet der Workshop praxisnahe Inhalte und ermöglicht den Teilnehmern, ihre Fragen und Bedürfnisse voll einzubringen.

Weitere Informationen: Kurs SQLA

TCP1

Der Kurs TCP1 (TCP/IP Basics) vermittelt grundlegendes Wissen über die TCP/IP-Protokollserie und ihre Rolle in modernen Netzwerken. Behandelt werden Netzwerkstrukturen, LAN- und WAN-Protokolle sowie das OSI-Referenzmodell, Netzwerkmanagement und Sicherheitsaspekte. Die Schulung richtet sich an Helpdesk-Mitarbeiter und Systemadministratoren im Bereich Internetworking.

Weitere Informationen: Kurs TCP1

TCP2

Der Kurs TCP2 (TCP/IP Advanced Workshop) vertieft die im Kurs TCP1 erworbenen Kenntnisse und behandelt weiterführende Themen der Netzwerktechnik. Schwerpunkte sind Signalübertragung, Ethernet-Verkabelung, IP-Routing sowie Fehlersuche und der Einsatz von Messgeräten. Die Schulung richtet sich an IT-Fachkräfte im Client-Helpdesk-Umfeld und Systemadministratoren.

Weitere Informationen: Kurs TCP2

TEAMT

Der Kurs TEAMT (Microsoft Teams Telefonie) vermittelt die Funktionen der Microsoft Teams Telefonie unter Office 365 und zeigt, wie Kommunikation und Zusammenarbeit über verschiedene Geräte und Räume hinweg effizient gestaltet werden können. Dieser Kurs richtet sich an Anwender, die die Teams-Telefonie nutzen und deren Potenziale voll ausschöpfen möchten.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs TEAMT

VISA

Der Kurs VISA (Die richtige Nutzung von Microsoft Visio) vermittelt den Einsatz von Microsoft Visio zur Erstellung von Geschäfts- und Technikdiagrammen. Unter anderem werden das Visualisieren und Analysieren von Daten anhand Pivotdiagrammen, das Verknüpfen von Diagramme mit Dateien in anderen Office-Anwendungen und das Verbinden von Shapes zu Flowcharts oder Zeitplandiagrammen gelehrt.

Für diesen 1-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs VISA

VISF

Der Kurs VISF (Lösungen bauen mit erweitertem Einsatz von Microsoft Visio) richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Netzwerkplanung, Datenbankanalyse, Business Process Engineering und Software-Entwicklung. Er vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse in der Erstellung von Diagrammen mit Microsoft Visio, um sowohl geschäftliche als auch technische Zusammenhänge visuell darzustellen.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs VISF

WIWA

Der Kurs WIWA (Einstieg in das professionelle Arbeiten mit Microsoft Word) vermittelt die grundlegenden Funktionen von Microsoft Word. Schwerpunkte sind die Erstellung, Formatierung und ansprechende Gestaltung von Dokumenten sowie der sichere Umgang mit dem Programm.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs WIWA

WIWF

Der Kurs WIWF (Optimierung von Geschäftsprozessen mit Word, Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung) baut auf den Kurs WIWA auf und vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse im professionellen Einsatz von Microsoft Word. Schwerpunkt sind die Nutzung umfangreicher Funktionen der Textverarbeitung sowie die Integration mit anderen Office-Produkten.

Der 2-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS Prüfung zu Word

Weitere Informationen: Kurs WIWF

WIWF1

Der Kurs WIWF1 (Produktivitätssteigerung mit Microsoft Word, Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten) baut auf den Kurs WIWA auf und fokussiert sich auf die effiziente Erstellung und Bearbeitung umfangreicher Dokumente. Themen wie Textgestaltung, Gliederungen, Kopf- und Fusszeilen, Serienbriefe und Verzeichnisse werden behandelt.

Der 1-Tages-Kurs bereitet auf diese Prüfung vor: MOS Prüfung zu Word

Weitere Informationen: Kurs WIWF1

WIWP

Der Kurs WIWP (VBA-Programmierung in Microsoft Word) vermittlet VBA-Programmierung in Word zur Automatisierung von Abläufen und Erstellung von Eingabemasken. Es werden Themen wie das Aufzeichnen, Ausführen und Speichern von Makros, die Programmierung mit dem Visual Basic-Editor, Kontrollstrukturen, Prozeduren, Funktionen, die Dateisuche und die Kommunikation zwischen Office-Anwendungen behandelt.

Für diesen 2-Tages-Kurs gibt es keine Prüfung

Weitere Informationen: Kurs WIWP

WSBD

Der Kurs WSBD (Bundle zum Microsoft Certified Windows Server Hybrid Administrator Associate, AZ-800 & AZ-801, Kurs MSAZ-WSBD) besteht aus den Kursen AZ-800 und AZ-801 und bereitet auf die Zertifizierung Windows Server Hybrid Administrator Associate vor. Das Bundle bietet einen vergünstigten Paketpreis, der bei Buchung beider Kurse gewährt wird.

Der 8-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: AZ-800: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure und AZ-801: Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-WSBD

WSI

Der Kurs WSI (Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Certified Windows Server Hybrid Administrator Associate, AZ-800 & AZ-801, Kurs MSAZ-WSI) ist ein Intensivkurs der aus den Kursen AZ-800 und AZ-801 besteht und auf die Zertifizierung Windows Server Hybrid Administrator Associate vorbereitet.

Der 5-Tages-Kurs bereitet auf folgende Prüfungen vor: AZ-800: Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure und AZ-801: Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services

Weitere Informationen: Kurs MSAZ-WSI

© 2018 - 2025 Microwin AG